###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Modernste Methoden der wissenschaftlichen Datenanalyse

von Henning Räder

Am Ausgangspunkt meines Interesses für statistische Auswertungsmethoden stand das sehr gute ZX81-Programm "Tecstat I" und der Fachartikel "Statistische Auswertung von Meßreihen" von Herrn B. Friedrich aus dem Heft "Happy Computer" SH 1, Seiten 71-79. Nachhaltig beeindruckte mich anschließend das ausgezeichnete Fachbuch von Herrn Prof. Henrion und seinen beiden Söhnen "Beispiele zur Datenanalyse mit BASIC-Programmen", erschienen 1988 im Deutschen Verlag für Wissenschaften, gelesen.

Dort werden vollständige Listings der ZX81-Programme CLASS, VARDIS, HIERAG, EXTRAKT, MULTIREG, HKANLM, MINDIST und CLUPOT einschließlich Bedienungserläuterungen gegeben. Zusätzlich gibt es noch 2 Programmversionen für den KC 85/2 und eine Version für den PC 1715 in TurboPascal.

Die Programme sind vom Feinsten, stellen allerdings an den Anwender schon beträchtliche mathematische Anforderungen, wenn er die ermittelten Ergebnisse auch naturwissenschaftlich richtig interpretieren will. Aus großem Interesse und nicht zuletzt, um mehr über "Varianz- und Diskriminalanalyse", "Klassifizierungsmethoden", "Display-Methoden" und "Clusteranalysen" zu erfahren, habe ich mich direkt an Prof. Henrion vom Institut für angewandte Analytik und Umweltchemie gewandt.

Ich habe in diesem Zusammenhang natürlich auch über einige Neuentwicklungen am ZX81 durch das "ZX-Team" informiert. Prof. Henrion war sehr interessiert und freundlich; er berichtete, daß er Ende der 80er Jahre verstärkt mit dem ZX81, dem KC 85/2, dem PC 1715, später mit dem Spectrum QL und natürlich dann mit dem PC weitergeforscht hat.

Im Ergebnis seiner Arbeiten ist 1990 das Fachbuch "Chemometrische Strategien in der Analytik" ebenfalls im Deutschen Verlag für Grundstoffindustrie in Leipzig erschienen. Zur Zeit beginne ich dieses sehr gute und anspruchsvolle Buch, einschließlich der Programmlistings, zu studieren. Die Programme sind in KC 85/2-BASIC.

Das Neuste, Modernste in dieser Buchreihe stellt das von Prof. Henrion und seinem Sohn Dr. R. Henrion 1994 im Springer-Verlag Berlin erschienene Buch "Multivariante Datenanalyse" einschließlich Diskette mit Computerprogrammen in TurboPascal 5.0 dar.

Was an den genannten Büchern und Programmen nicht nur für den Chemiker interessant ist, ist die Tatsache, daß diese auch für Biologen, Physiker, Mediziner, Mathematiker und nicht zuletzt Kriminologen zur Aufarbeitung Ihrer anfallenden Daten phantastische Lösungsmöglichkeiten bieten.

Für uns als ZX-Team ist es immer wieder erstaunlich, in wie konzentrierter Form unser ZX81 im naturwissenschaftlichen Einsatz zu Ehren gekommen ist. Wir bedanken uns bei Herrn Prof. Henrion und seinen Söhnen und wünschen Ihnen weiterhin persönlich und beruflich alles erdenklich Gute.