###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

SPEAKER'S CORNER

Joachim Dittmanns Geheimtip:

Bildschirmfilter

Obwohl nicht am Umsatz beteiligt, empfehle ich dennoch Bildschirmfilter. Sie werden von verschiedenen Unternehmen angeboten. Die Bildschirmfilter für 14" Monitore bestehen aus einer Art Sieb und werden komplett mit Befestigung zum Preise ab 24,95 DM geliefert. Sogar die Direkt-Spiegelung eines Südseite-Fensters wird zu 90 % absorbiert. Das Bild wird klarer,die Auflösung besser. Z.B. hatte ich noch nie vorher ein so gutes TV-Bild wie mit Filter.

Vorbehalte? Vergeßt sie und gönnt Euren Augen etwas gutes!

 

Inhaltsverzeichnis sämtlicher KC-News

Für meine Sammelmappe mit den KC-News habe ich mir ein Inhaltsverzeichnis angelegt, mit dem ich schnell einen Beitrag zu einem bestimmten Thema auffinden kann. Damit diese Arbeit nicht jeder selbst nochmal hat, stelle ich dieses als Textdatei KC-NEWS.TXW im WordPro6-Format zur Verfügung. Die Steuerzeichen am Textanfang sind für meinen LQ-100 und müßten mit jedem anderen EPSON-kompatiblen Drucker genauso gedruckt werden.

Mario Leubner

 

Bitte Porto beachten!

Immer wieder treffen Briefe ein, zu denen ich "Strafporto" bezahlen muß. Das muß nicht sein, denn dann wird der Briefverkehr noch teurer als er ohnehin schon ist, denn die Nachgebühr ist noch höher als das normale Porto! Deshalb an dieser Stelle nochmal die Gebühren - auch wenn die Post bereits die nächste Erhöhung der Preise angekündigt hat:

  • normaler Brief bis 20g 1,- DM
  • normaler Brief mit 3,5"-Diskette 2,- DM
  • A5-Brief mit oder ohne Diskette 3,- DM

Mario Leubner

 

Netzteilprobleme

Kurz vor dem Treffen in Erfurt fiel bei mir das Netzteil, genauer gesagt nur die +5Volt-Versorgung, der Floppy aus. Nach Tips von anderen Usern wechselte ich den Transistor SD347 , der an der rechten Gehäuseseite am senkrechten Aluminiumkühlblech angeschraubt ist, auf Verdacht aus. Damit war der Fehler schon behoben. Da dieser Transistor scheinbar eine Schwachstelle in der Netzteilschaltung darstellt, durchsuchte ich mein (kleines) Datenbuch nach einem Ersatz.

Die Suche nach einem stärker belastbaren Transistor mit gleicher Bauform, ähnlichen Grenzwerten, aber höherer zulässiger Verlustleistung blieb allerdings erfolglos. So bleibt bei Problemen an der +5V-Versorgung in den meisten Fällen weiterhin nur das Wechseln des SD347.

Maik Freitag

 

Datumsformat von SC2 ändern

Normalerweise erfolgt die Ausgabe eines Datums im Programm SC2 im (für unsere Verhältnisse ungewöhnlichen) US-Format. Zur Änderung auf das europäische Format müssen nur folgende Bytes geändert werden:

Adresse   von  auf
  5147     19   36
  5153     36   19
  5302     20   30
  5317     2F   2E
(alle Angaben in HEX)

Vielen Dank für diesen Tip an
Tilmann Reh