###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

LOTTO

von Mirko Wieblitz

1. Voraussetzungen

1.1 Hardwaremäßig:

Voraussetzung ist ein KC 85/4 mit Floppyerweiterung D004. Zusätzlich empfehle ich ein Drucker, für die Auswertung.

1.2 Softwaremäßig:

Hierzu benötigt man das BASIC-Programm LOTTO12.SSS sowie die 3 Bilddateien LOTTOSH.PIP, LOTTOTB.PIP, LOTTOED.PIP. Die entsprechenden Lottozahlendateien werden nicht für den Programmstart benötigt !!

2. Hauptmenu

  1. Lottoscheine laden
  2. Lottoscheine speichern
  3. Lottoscheine eingeben
  4. Lottoscheine vergleichen
  5. Grafisch Darstellen
  6. Programm beenden

Durch Eingabe der entsprechenden Zahl, wird das links danebenstehende ausgeführt. Möchten Sie einen Lottoschein ausfüllen, so geben Sie die 3 ein.

2.1 Lottoschein laden

Durch Eingabe des Dateinamen werden Ihre Lottoscheine in den Computer geladen und stehen somit wieder zur Verfügung.

2.2 Lottoschein speichern

Durch Eingabe des Dateinamen werden Ihre Lottoscheine unter diesem Namen auf Diskette gesichert. Sie stehen aber weiter im Programm zur Verfügung.

2.3 Lottoschein eingeben

Als erstes geben Sie ein, wieviel Spielscheine sie anfertigen wollen (z.b. 13). Maximal sind 45 Spielscheine möglich. Pro Spielschein sind maximal 10 Tips möglich. Nachdem Sie diese Fragen für jeden Spielschein beantwortet haben, erscheint die Frage 'Per Zufall j/n'.

Möchten Sie die Spielscheine selber ausfüllen, so geben Sie 'n' ein, andernfalls übernimmt diese Aufgabe der Computer für Sie, jedoch füllt der Computer die Scheine mit zufällig gewählten Zahlen aus.

Haben Sie vorhin 'n' eingegeben, so ist der nachfolgene Text für Sie wichtig! Auf dem Bildschirm erscheint folgenes:(gekürzt)

 1  2  3  4  5  6  7
 8  9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 32 33 34 35
36 37 38 39 40 41 42
43 44 45 46 47 48 49

Das Kreuz auf dem Spielschein ist eine Art Kursor. Sie bewegen sich mit den Kursortasten. Möchten Sie z.b auf der 8 ein Kreuz haben, so gehen Sie auf die 8 und betaetigen Sie die Enter-Taste. Nun verschwindet Ihr Kreuz. Gehen Sie nun von der 8 herunter und Sie sehen auf dieser Zahl Ihr Kreuz.

Pro Tip muß man 6 Kreuze verteilen. Haben Sie auf einer falschen Zahl Ihr Kreuz gesetzt, so gehen Sie abermals da drauf und betätigen Sie SPACE.

2.4 Lottoscheine vergleichen

Haben Sie Ihre Lottoscheine entweder geladen oder eingegeben oder per Zufall ermittelt, so gelangen Sie in folgenes Untermenu:

  1. Lottozahlen laden
  2. Lottozahlen speichern
  3. Lottozahlen eingeben
  4. Zahlen vergleichen
  5. Hauptmenu

2.4.1 Lottozahlen laden

siehe 2.1

2.4.2 Lottozahlen speichern

siehe 2.2

2.4.3 Lottozahlen eingeben

Das entsprechende Grafikbild erscheint auf dem Bildschirm. Sie müssen nun 6 Zahlen in die Vierecke eingeben. Der runde Kreis signalisiert eine Zusatzzahl. Diese darf mit den anderen 6 nicht übereinstimmen. Nachdem Sie auch das andere ausgefüllt haben, gelangen Sie wieder in das Untermenu.

2.4.4 Zahlen vergleichen

Sie müssen sich jetzt etwas gedulden. Es erscheint nun die Frage 'Drucken j/n'. Diese ist entsprechend zu beantworten. Auf dem Bildschirm erscheint nun die Auswertung.

2.4.5 Hauptmenu

Zurück zum Punkt 2

2.5 Grafisch darstellen

Ihre Lottoscheine werden nun, wie bei Punkt 2.3 dargestellt (durch Kreuze). Jedoch übernimmt diese Darstellung der Computer, was sehr viel an Zeit spart.

2.6 Programm beenden

Rücksprung zum BASIC-Interpreter. Nun kann man beispielsweise sich das Listing ein wenig näher ansehen.

3 Veränderungen am Programm LOTTO12

Grundsätzlich stehe ich positiv zu Veränderungen. Sie sind ja im Sinne des Fortschrittes !! Jedoch sollte dabei kein verändern des Autors vorgenommen werden!! Man könnte sich jetzt streiten und meinen, daß man mehr als die Hälfte des Programmes geändert hat. Jedoch bleibt bei dem Programm dann immer noch ein "Rest" hängen, das die Idee des ursprünglichen Autors in sich widerspiegelt.

Meine Idee an diesem Programm war ursprüglich, die Zahlen graphisch anzukreuzen, was mir glaube ich gelungen ist. Die erste Version von LOTTO war nur auf das pure Eingeben und Vergleichen aus, was jedoch die Grafik beeinträchtigte und somit keine Chance hat, angesehen zu werden!

4. Schlußwort

In diesem Sinne wünsche ich allen Nutzern und diesen, die es noch werden wollen, viel Spaß mit LOTTO12. Sollten trotz dieser sehr ausführlichen Beschreibung noch Fragen oder Verbesserungsvorschläg auftreten dann nur her damit.