Zeitreise -- ein rein theoretisches Experiment
von Elmar Klinder und Henning Räder
Das Programm ZEITREIS.SSS hat mir Henning Räder als ZX-Listing geschickt. Da sein KC nicht lief, habe ich es für den KC eingegeben. Zusätzlich habe ich mir aus GAM.SSS einige Zeilen geborgt und ZEITREIS.SSS damit "verschönert". Es handelt sich um ein Programm zur Simulation von Reisen mit Lichtgeschwindigkeit. Es sind aber leider nur bis zu 99 Prozent Lichtgeschwindigkeit eingebbar.

In Weiterführung des Programms "Zeitreise" möchte ich noch ein paar zusätzliche Informationen beisteuern. Auf 3-Sat habe ich in der Sendung hitec - Thema Zeitreise den Namen eines Professors erfahren, der an einem Doppelprisma 8-fache Lichtgeschwindigkeit realisiert hat. Es ist Prof. Nimtz vom 2. Physikalischen Institut der Uni Köln. Ich habe ihm geschrieben und in seiner Antwort teilt er mir folgendes mit: "Das Tunneln steht außerhalb der Relativitätstheorie. Am Eintritt des Tunnels geht eine Zeit verloren (ca. die Schwingungszeit der Welle), während im Tunnel selbst keine Zeit verloren geht. So ist deshalb die Tunnelgeschwindigkeit abhängig von der Tunnellänge, sie wächst mit der Tunnellänge x. Dabei nimmt allerdings auch die Intensität exponentiell ab, v=x/t z.B. 0.3 m / 100 ps = 10c (zehnfache Lichtgeschwindigkeit). t ist die genannte Tunnelzeit am Eingang."
Es geht hier um die Frage, was passiert, wenn wir sogar größere Geschwindigkeiten als Lichtgeschwindigkeit realisieren. Prof. Nimtz hat das vorerst nur mit Hilfe eines Signals erreicht - soviel ich weiß aber erstmalig. Im Internet unter
wird Prof. Nimtz wie folgt zitiert: "Die derzeitigen Ergebnisse zeigen ausschließlich, daß wie etwas früher erkennen können, daß wir also ein wenig in die Vergangenheit zurück können. Aber es reicht nicht aus, um die Vergangenheit zu verändern."