###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Ein paar Worte zur Einleitung

von Frank Dachselt

Schauen wir zunächst einmal etwas zurück. Die erste Jahreshälfte ist für Fans von historischen und exotischen Computern mittlererweile mit einigen festen Ereignissen gespickt. Für uns ist da natürlich zu aller erst das KC-Clubtreffen zu nennen, das auch dieses Jahr wieder im April stattfand. Für alle, die nicht in Naumburg dabeisein konnten, war für diese Ausgabe natürlich wieder ein Bericht geplant. Leider haben diesmal die "äußeren Umstände" beim traditionellen Verfasser dieser Berichte verhindert, daß ein solcher geschrieben wurde. Wir müssen uns deshalb mit den Bildern begnügen, die vom siebenten Clubtreffen auf dieser und den folgenden Seiten zu finden sind und zumindest versuchen, einen Teil der Atmosphäre wiederzugeben. Ich denke, ich kann es im Namen aller Teilnehmer tun, wenn ich Hendrik Wagenknecht an dieser Stelle für die aufgewendeten Mühen bei der Organisation dieses Treffens noch einmal ganz herzlich danke. Sozusagen als Ausgleich für den nicht vorhandenen Bericht vom Clubtreffen schauen wir mit Berichten und Bildern auch bei zwei anderen Events der Oldi-Computerszene vorbei.

Wer also in Zukunft ganz sicher gehen möchte, daß er nichts wichtiges und aufregendes verpaßt, der sollte beim nächsten Clubtreffen unbedingt selbst dabeisein. Damit wären wir schon beim wichtigen Punkt "zukünftige Ereignisse": Getreu dem Motto "Nach dem Treffen ist vor dem Treffen" müssen wir an dieser Stelle schon wieder beginnen, uns Gedanken über das nächste Clubtreffen zu machen. Zunächst sind also wieder einmal Leute mit Initiative gefragt, die ein solches Treffen organisieren möchten. Die wenigen Rahmenbedingungen bezüglich Ort und Termin sind sicher bekannt. Ich möchte an dieser Stelle vorschlagen, daß potentielle Organisatoren ihre Gedanken entweder selbst per E-mail den anderen Clubmitgliedern zur Diskussion stellen oder ihre Vorschläge erst einmal an die Redaktion senden, von wo aus sie dann bekannt gemacht werden. Der aktuelle Zeitplan sieht so aus, daß noch vor Jahresende eine Entscheidung gefallen sein sollte, damit mit der nächsten Ausgabe der KC-News die Anmeldeformulare verschickt werden können.

Damit sind wir beim nächsten - und dem vielleicht wichtigsten - Punkt. Die zweite Ausgabe der KC-News im September, das ist nicht gerade toll! Die Erscheinungsweise der KC-News gibt in der letzten Zeit keinen Anlaß zur Zufriedenheit. Um es vorwegzunehmen, die Ursachen sind vielfältig und liegen keinesfalls bei einzelnen Beteiligten. Ich hatte in den zurückliegenden Ausgaben bereits einiges dazu gesagt und möchte es an dieser Stelle nochmals tun. Der Hauptgrund für die niedriger gewordene Erscheinungsfrequenz der KC-News liegt im abnehmenden Beitragsstrom (gemeint sind hier die inhaltlichen Beiträge für die KC-News), der die Redaktion erreicht. Es muß schon eine gewisse Anzahl von Seiten zusammenkommen, damit es sich lohnt, eine Ausgabe fertigzustellen. Wir sind deshalb gezwungen, von den festen Erscheinungsterminen zu einem gleitenden Schema überzugehen. Trotzdem stehen im Impressum noch immer die festen Termine, die sozusagen den Idealfall darstellen, den wir versuchen sollten, wieder zu erreichen. Was jeder einzelne dazu beitragen kann, liegt auf der Hand...

Wie die häufigen Nachfragen zeigen, führt die unregelmäßige Erscheinungsweise der KC-News auch schnell zu Ungewissheit über die gezahlten Clubbeiträge. Das was bisher ein Jahresbeitrag war, reicht auch heute noch für vier Ausgaben und damit entsprechend länger. Im Zweifelsfall gibt immer die Zahl auf dem Adreßaufkleber auf dem Umschlag mit den KC-News darüber Auskunft, für wieviele Ausgaben der gezahlte Beitrag noch reicht.

Eine weitere Veränderung, die in Zukunft den Weg der KC-News wieder etwas beschleunigen sollte, ist der Aufgabenbereich Mitgliederverwaltung und Kopieren/Versenden der KC-News, den Andreas Ose bis heute übernommen hat. In dem dieser Ausgabe beiliegenden Brief schreibt Andreas selbst etwas zur derzeitigen Situation und den Lösungsmöglichkeiten. An dieser Stelle nur soviel: Wir brauchen für diesen Aufgabenbereich eine neue Besetzung, die auch durch Aufteilung aus zwei Clubmitgliedern bestehen kann. Wer Mut und Lust hat, etwas von seiner - natürlich immer viel zu knappen - Freizeit für den KC-Club aufzubringen, sollte dies im Interesse unseres gemeinsamen Hobbys tun.

Abschließend möchte allen Clubmitgliedern für ihre Geduld und ihr Verständnis danken und wünsche nun viel Vergnügen beim weiteren Lesen dieser Ausgabe.

Euer Redakteur