###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Software-Katalog

von Jens Neumann

Nun endlich habe ich es geschafft, der erste Schritt zur Archivierung der KC-Software des Clubs ist vollbracht. Die Archivierung der Software erfolgte mit dem Programm "FILES.PRG" von ML-Soft. Mit freundlicher Genehmigung von ML wird es auf der Programmdisk veröffentlicht.

Dieses Programm arbeitet unter der Standardsoftware REDABAS und ist voll menügesteuert, so daß keine Kenntnisse von REDABAS notwendig sind (man sollte sich trotzdem mal damit beschäftigen). Eine Kurzbeschreibung findet man in der Datei FILES.DOC (im Archiv FILE.PMA enthalten).

Nun zur erfaßten Software:

Die Grundlage der erfaßten Programme bilden die Softwarebestände von Mario Leubner und meine eigenen Programme. Alle Programme für die eine Diskettennummer angegeben ist, befinden sich in meinem Bestand und können bei mir angefordert werden.

Programme ohne Angabe der Diskettennummer existieren bei anderen Usern (ML). Ich bin dabei, den Bestand zu ergänzen. Wenn es soweit ist, erscheinen Ergänzungs-Kataloge.

Die Programme der Rubrik ZCPR-Programme wurden nicht berücksichtigt, da ich selbst kein Z-System User bin. Diese können über Jörg Linder bezogen werden (sog. "Z-Verteiler").

Die Aktualisierung der Rubrik Grafik-Bilder habe ich nach Erhalt der ersten 3 Clipart-Disketten erst einmal aufgegeben. Vielen Dank an Ralf Kästwer, aber erfassen läßt sich diese Datenmenge kaum noch.

Im Bestand befinden sich einige Programme welche, nach meinen Versuchen nicht lauffähig waren. Vielleicht habe ich auch nur einen Fehler gemacht. Einige Programme sind scheinbar im Versuchsstadium in Umlauf gebracht worden, ehe sie das Laufen lernten.

Weiterhin gibt und gab es Spaßvögel, die die Programme einfach kurzerhand umbenannt haben und mit neuem Namen in den Verkehr zurück gebracht haben. Das Ergebnis ist eine Fülle von Dopplungen. Diese zu erkennen, ist für einen Einzelnen faßt unmöglich. Ich rufe deshalb zur Mitarbeit auf.

Nun zum Versand:

Die Anforderung bei mir erfolgt mit einem frankierten Rückumschlag (Pappverstärkung nicht vergessen). Gleichzeitg sollte eine genügende Anzahl formatierter Disketten zugeschickt werden. Eventuelle Vorab- und Rücksprachen können telefonisch erfolgen.

Ich werde mich bemühen, die Bearbeitung so schnell wie möglich durchzuführen. Nur bei Kassetten-Usern wird es vielleicht auf Grund des Aufwands etwas länger dauern. Noch ein Hinweis zum Porto: Zur Zeit ist es nach Auskunft der Post noch möglich, sog. "Warensendungen" zu schicken. Der Vorteil ist das angenehme Porto von 1,80 DM. Allerdings dürfen bei diesen Sendungen nur die Disketten im Umschlag sein und kein persönliches Anschreiben. Außerdem muß sich der Umschlag zu Kontrollzwecken öffnen lassen.

Euer Diskothekar
Jens Neumann

Noch eine Anmerkung:

Wie Jens bereits festgestellt hat, ist es eine Unsitte, Dateien bzw. Programme umzubenennen und unter anderem Namen wieder in Verkehr zu bringen. Daher meine Bitte an alle: Wenn Ihr Dateien an andere User weitergebt, dann nur mit dem originalen Namen! Für den eigenen "Hausgebrauch" kann man selbstverständlich die Dateinamen nach Lust und Laune ändern (und verstümmeln), jedoch sollten diese Dateien dann nicht weitergegeben werden.

Jörg Linder