Erzeugen von INITIAL.UUU-Dateien
von Wolfram Schütze
Der Dateityp .UUU weist darauf hin, daß an eine Generierung solcher Kommandodateien mittels BASIC/PRINT#1 gedacht ist. Das funktioniert problemlos. Denkbar (und schneller) ist aber auch der Gebrauch eines Textsystems, z. B. TPKC. Bei damit erstellten .UUU-Dateien wurde aber ein merkwürdiger Effekt beobachtet: Nach Abarbeitung des letzten Kommandos bis zum Erscheinen des Cursors scheint "irgendetwas im Hintergrund zu rumoren".
Je kürzer die Datei ist, desto länger dauert dieser Vorgang. Die Ursache zeigt sich bei Untersuchung des Speicherbereiches B700H-B77FH, in den die Datei geladen wird: Hinter dem Kommandostapel folgt eine große Anzahl 1AH-Bytes, die als Steuercodes für INSERT interpretiert werden, und erst am Ende des Speicherbereiches stehen einige 00H-Bytes, die das Ende definieren.
Kuriosum: Bevor ich die saubere Erzeugung mit BASIC begriffen hatte, hatte ich bereits ein kleines Hilfsprogramm geschrieben, das vor der Abarbeitung die 1AH-Bytes beseitigt.