KC-Emulatoren
von Ralf Däubner
Emulatoren, ja da gibt es viele. Für den glücklichen Besitzer eines technisch hochwertigen Produkts gehört natürlich der zum Gerät passende Emulator. Einige dieser zum Teil interessanten Spezies möchte ich etwas näher beleuchten.
KC85_3.COM (release 12.10.1995)
Dazu gehören die Files basibios.rom und kc85bios.rom. Im Gegensatz zum KC.COM (release 30.07.93) läßt sich dieser Emulator sogar bremsen (AltGr + Plus). Die Hardwareanforderungen sind sehr gering, es reicht schon ein 286er plus VGA-Karte. Es erfolgt keine Statusprüfung der VGA-Karte, allerdings sollte man sich mindestens eine 512-KByte-Karte zulegen, da er gelegentlich die Arbeit bei 256-KByte-Karten verweigert. Aus Performancegründen ist ein 386 DX 40 günstig. Hardwarenahe Sachen laufen teilweise nicht (PHARAOH) oder werden nicht richtig dargestellt (JUNGLE für den /3-er). Wie der Name des Programms es sagt, wird der KC 85/3 emuliert. Anstelle des Menüpunktes VERIFY ist der Menüpunkt EXIT hinzugekommen. Die Soundausgabe erfolgt über den PC-Speaker. Nur mit BASIC-Programmen gibt es leichte Schwierigkeiten.
KCEMU.EXE
Dieser benötigt im Gegensatz zum vorangenannten EMU Windows ab Version 3.1; mit der zur halbwegs störungsfreien Funktion nötigen Hardware. Ein 386er mit nur 33 MHz ist einfach zu langsam.
Dafür ist die Emulation oder zumindest die Oberfläche recht komfortabel. Mit dem Menüpunkt "Emulation/Computertyp" können fast alle Modelle von Mühlhausen emuliert werden. Zusätzlich kennt er auch noch den KC 85/1 und den Z1013. Des weiteren werden noch einige Schnittstellen für weitere Emulationen zur Verfügung gestellt. Der EMU gibt sich eben halt recht windows-typisch. Leider ist keine Soundausgabe über das Windows-Sound-System möglich. Dafür - aber dann recht umständlich - ist auch das Laden von BASIC-Programmen möglich.
Sonstige
Und last but not least gibt es noch einen KC-EMU für DOS. Der emuliert einen KC 85/4. Allerdings recht langsam (386er). Deshalb gehe ich nicht besonders darauf ein.
Die einzigen, die ich bewußt (mangels Möglichkeiten) außeracht gelassen habe, sind die für LINUX und andere alternative Betriebssysteme. Wie auch immer, ich habe fast alle Originalgeräte, die zum Leidwesen eines gewissen BG immer noch zuverlässig ihren Dienst versehen. Die EMUs kann man sich zum Testen über Links von der KC-Homepage downloaden.
Auf Wunsch stelle ich für Interessenten eine Disk zusammen. Diese beinhaltet die im diesem Test angesprochenen Emulatoren und einige Programme.