###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Festplatten-Tip

von Mario Leubner

Die Festplatte läuft normalerweise vom Einschalten des KC bis zum Ausschalten (oder HDPARK.COM). Moderne Festplatten bieten die Möglichkeit, während längerer Arbeitspausen automatisch in einen Standby-Modus zu wechseln. Ob die verwendete Festplatte dazu fähig ist, kann man mit GIDETEST.COM ermitteln: Menüpunkt ,,M`` anwählen und ausprobieren, ob sich der Motor abschalten läßt.

Oder man verwendet gleich das Programm STANDBY.COM. Wird STANDBY ohne (oder mit fehlerhaftem) Parameter aufgerufen, erscheint eine kurze Info zur Funktion. Als Parameter ist nur eine Zahl zwischen 1 und 21 einzugeben. Das ist die Zeit in Minuten vom letzten Zugriff bis zum automatischen Wechsel in den Standby-Modus. STANBY 0 schaltet die Funktion wieder ab.

STANDBY habe ich vor allem für die CAOS-Betriebsart geschrieben, um bei längeren Wartezeiten die Festplatte abzuschalten. Wird zum Beispiel mit FRACTAL4.KCC über mehrere Stunden ein Fractal berechnet, kann jetzt die Festplatte in dieser Zeit Pause machen. STANDBY ist dazu vor DEP aufzurufen, ein SUBMIT-Kommando für FRACTAL4 könnte z.B. so aussehen:

;FRACTAL4.SUB
E8:
STANDBY 10
DEP3 FRACTAL4.KCC

Mit dem Kommando SUBMIT FRACTAL4 wird zunächst zum richtigen Laufwerk E8: gewechselt. STANDBY 10 teilt der Festplatte mit, daß 10 Minuten nach dem letzten Zugriff der Motor abzuschalten ist. Mit der letzten Zeile der SUBMIT-Datei wird schließlich DEP3 gestartet und FRACTAL4.KCC im Grundgerät geladen.