Clubtreffen 1998
von Frank Dachselt
Unser diesjähriges Clubtreffen steht praktisch schon vor der Tür; letzte Gelegenheit also für mich, um noch ein paar notwendige Informationen loszuwerden. Schließlich wollt Ihr ja auch wissen, wie der Ort des Geschehens zu erreichen ist.
Zunächst gibt es aber noch ein paar Zahlen: Bis heute haben sich bereits 31 Teilnehmer für unser Treffen fest angemeldet. Damit stehen die Chancen nicht schlecht, daß wir den Rekord von 39 Teilnehmern (1996) brechen können, denn von einer Reihe weiterer Interessenten habe ich bereits ,,Absichtserklärungen``. Besser sieht es da schon bei der ,,teilnehmenden`` Hardware aus: Bis zu neun (!!) KC-Systeme können wir erwarten, daneben werden auch PCs und einige eher exotische Rechner vertreten sein.
An dieser Stelle deshalb ein Hinweis an alle, die Hardware mitbringen: Bitte denkt auch daran, entsprechende Verlängerungskabel und Verteiler zur Stromversorgung Eurer Rechner einzupacken.
Wie bereits erwähnt, können wir in diesem Jahr das fünfjährige aktive Bestehen des KC-Clubs feiern. Doch damit nicht genug: Da wir inzwischen richtige CP/M-ler sind, steht uns in diesem Jahr auch der 20. Geburtstag dieses Betriebssystems ins Haus. Und wir können immer noch eins draufsetzen: Unsere wichtigste Hardwarebasis - nämlich der KC 85/4 - wird in diesem Jahr 10 Jahre alt. Dieses Dreifach-Jubiläum wird dann auch das Motto unseres Treffens sein:
Ideen, die dieses Motto während des Treffens noch etwas untermalen können, sind jederzeit willkommen. Ansonsten sieht das ,,offizielle`` Programm, das traditionell den Sonnabend Vormittag sowie den frühen Nachmittag füllen wird, vorläufig wie folgt aus:
- Vorstellung der Web-Site des KC-Clubs mit Vorführung an einem ,,großen`` Rechner ... Jörg Linder
- Die neue ZAS-Speicherverwaltung - was man als Anwender und Programmierer wissen sollte ... Mario Leubner
- Der KC als Steuerrechner für die Modelleisenbahn, mit Vorführung (!!) ... Hendrik Wagenknecht
- UNIPIC-Workshop: Ralf Kästner hat angeboten, bei vorhandenem Interesse Fragen zu UNIPIC 2.0 zu beantworten und bestimmte Arbeitsabläufe im Dialog mit den Anwesenden zu demonstrieren. Wer also Fragen und Probleme hat: Notizen machen und den Zettel zum Clubtreffen nicht vergessen!
Nun aber mal zum Wichtigsten: Wie gelangt Ihr an den Ort des Geschehens?
Ich nehme an, daß es niemanden Probleme bereiten wird, Dresden auf der Weltkarte zu finden ;-) Eine kleine Unterstützung ist auf dem Titelblatt zu finden. Wer mit dem Auto anreist, wird früher oder später auf die Autobahn A4 stoßen, die an der Abfahrt ,,Dresden-Neustadt`` zu verlassen ist. Anschließend fährt man nicht in Richtung Stadtzentrum Dresden, sondern entgegengesetzt in Richtung Radebeul auf der Kötschenbroder Straße. Wenn rechts die BP-Tankstelle auftaucht, dann nicht dem Lauf der Hauptstraße folgen, sondern weiter geradeaus auf der Kötschenbroder Straße fahren. Am Supermarkt ,,Kaufland``, nach der dazugehörenden Tankstelle, biegt man dann nach rechts in die Weintraubenstraße ein. Wenn man die Eisenbahnunterführung passiert hat, taucht links die Jugendherberge auf Der schwarze Punkt markiert den Eingang. Parkflächen sind im Inneren des Herbergsgeländes ausreichend vorhanden. Zur Sicherheit habe ich den entscheidenden Ausschnitt aus dem Stadtplan, der den Weg zwischen Autobahnabfahrt und Jugendherberge enthält. In der Mitgliederliste sind wieder alle diejenigen angemeldeten Teilnehmer gekennzeichnet, die bereit wären, ein anderes Clubmitglied in ihren Pkw mitzunehmen. Nun liegt es an Euch, entsprechende Fahrgemeinschaften zu bilden.
Wer mit der Bahn fährt, ist von vornherein auf der ,,sicheren Seite``, da er praktisch bis vor die Haustür der Jugendherberge fahren kann. Man steigt in Dresden Hbf oder Dresden-Neustadt in die S-Bahn der Linie S1 um, fährt 6 bzw. 4 Stationen in Richtung Meißen und steigt am S-Bahn-Haltepunkt Radebeul- Weintraube aus. Von da aus sind es nur noch ein paar Schritte bis zur Jugendherberge.
Zur Herberge selbst gibt es erst mal nichts weiter zu sagen, es gelten die ,,üblichen`` Regeln. Eine Mitgliedschaft im DJH ist für die angemeldeten Teilnehmer nicht unbedingt erforderlich. Wer eigene Bettwäsche mitbringt, kann 5,- DM sparen, nur Outdoor- Schlafsäcke sind unerwünscht. Ich selbst werde am Freitag ab 13.00 Uhr in der Jugendherberge sein und Euch erwarten.
Für all diejenigen, die sich erst jetzt oder in nächster Zeit für die Teilnahme am Clubtreffen entscheiden, gilt: Es ist noch nicht zu spät! Das gilt insbesondere auch für unsere Neumitglieder. Wer also vom 17.-19. April noch nichts vorhat, kann sich immer noch bei mir anmelden. Natürlich, je eher, desto besser! Die alten Anmeldeformulare gelten unbeachtet des dort angegeben Einsendedatums weiter. Das Formular kann auch von der Homepage des KC-Clubs heruntergeladen werden (Unterpunkt ,,Aktuell`` anwählen). Es tut aber auch ein Anruf bei mir. Auf alle Fälle sollte bei allen diesen nachträglichen Anmeldungen zu gegebener Zeit eine Bestätigung - insbesondere für die Übernachtungen - bei mir eingeholt werden.
Zum Schluß noch eine Bitte: Da die Anmeldung eine gewisse Verbindlichkeit besitzt, wäre ich bei einer unvorhergesehenen Verhinderung der Teilnahme für eine entsprechende Mitteilung dankbar.
Also dann, bis bald!