###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Noch ein Druckertip

von Wolfram Schütze

Veranlaßt durch den "Kleinen Druckertip" von Maik Freitag in den KC-News 3/95 möchte ich eine erweiterte Lösung für die Centronics-Schnittstelle vorstellen, die ich schon seit längerem zusammen mit WordPro anwende. Damit wird bei Tastendruck (durch die Transistoren entkoppelt) sowohl ein Drucker-Reset ausgelöst als auch im KC der "Nicht maskierbare Interrupt (NMI)" aktiviert, der einen programmierbaren Sprung im laufenden Textprogramm ermöglicht (z. B. zurück ins IN/OUT-Menü).

NMI liegt am Punkt 23A der Modulsteckverbinder, ist aber bei den die Centronics-Schnittstelle aufweisenden Modulen nicht nach vorn geführt (Hoch lebe der Eigenbau!). Softwaremäßig erfordert NMI den Beginn eines Programms oder zumindest einen Sprungbefehl auf die Adresse 0066H.

Der Taster muß an +5V liegen. Am Centronics-Steckverbinder meines Druckers (EPSON LQ400) sind am Pin 35 +5V über 3,3 kOhm verfügbar. Ich weiß nicht, ob dies zur Standardbelegung gehört. Als Taster wurde eine unbenutzte Taste der Tastatur verwendet, unter der auch die Transistoren und Widerstände Platz fanden (nochmals: Hoch lebe der Eigenbau!).

Transistoren: SC 236 o.ä.
Widerstände: 1,8 kOhm