Neue Spiele
von Jörg Linder
Wer glaubt, es seien schon alle Spielideen auf einem Rechner umgesetzt worden, der irrt. Es ist immer wieder erstaunlich, was sich dem guten alten BASIC-Interpreter entlocken läßt. Von Enrico Grämer bekam ich einige Spiele, die sein Vater vor einiger Zeit programmiert hat (in BASGAME1.PMA).
Auch Herr Riehl war wieder sehr aktiv. Er schickte mir die Programme DOMINI und DOMAXI. Beide sind in DOMINMAX.PMA zusammengefaßt. Dazu schrieb er folgende Zeilen:
In den letzten vier Wochen habe ich die Tastatur gequält und das Spiel DOMINI in Anlehnung an ein PC-Programm geschrieben. Nach dem Start wird *.IRM und *.PTB geladen. In <H>ilfe steht alles zu diesem Programm drin. Mit <E>nde wird es beendet.
Ich hatte zu Beginn einige Probleme, wie ich die Strings wieder auseinander kriege, den Korb fülle und leere. Die meiste Zeit ging für die Entwicklung der Vergleichtabelle drauf, die die gesetzten Steine mit den zu übernehmenden vergleicht. Nach einigen Versuchen war ich überrascht, daß es einwandfrei läuft! Das Programm besteht aus drei Teilen:
DOMINI.SSS - 8 KB Programm
DOMINI.IRM - 14 KB Bildgrafik
DOMINI.PTB - 2 KB Pixeltabelle
In der Zwischenzeit ist nach weiteren zwei Wochen nach DOMINI nun auch DOMAXI-1 fertig, daß mit DOMALAD1 gestartet wird. Sechs Dateien sind es insgesamt geworden und nur mit D004 geeignet:
DOMALAD1.SSS 2 KB
DOMAKEY1.KCC 2 KB
DOMAGRZ1.KCC 2 KB
DOMAXI-1.SSS 14 KB
DOMAXI-1.IRM 14 KB
DOMAXI-1.PTB 2 KB
Wenn Sie sich das Listing ansehen wollen, kommen Sie nur mit <BRK> und LINES10 rein. Ich habe ein paar 'Bremsen' eingebaut. Sie können auch DOMAXI-1 nicht starten, wenn DOMALAD1 nicht schon gestartet wurde!
Bei DOMAXI-1 werden zusätzlich ab der 2. Zeile die oberen Steine überprüft und die 1. Spalte nur mit dem oberen! Auch <H>ilfe beachten. Das Programm ist für Hektiker und Verzweiflungstäter völlig ungeeignet!!!
Bei DOMAXI-1 fiel mir auf, daß das 16. Zeichen zwar ausgewürfelt und im Wahlfenster angezeigt wird, aber nicht ausgewertet wird! Für die Zeichen CHR$(160)..CHR$(175) habe ich die Konstanten von A=160..P=175 gesetzt. Ich bin die Wahrheits-Listings mehrmals durch und habe keine Fehler gefunden.
Dann habe ich mir das BASIC-Handbuch geschnappt und auf Seite 12 etwas gefunden. Dort steht zwar, daß die Zahlen Konstanten von/bis sind, aber nicht, daß für Buchstaben, denen ein Wert zugordnet wird, nur 15 (!) Werte möglich sind! Nach Änderung der Konstanten P, kam auch das 16. Zeichen im Spielfeld. Im Handbuch habe ich folgende Zeilen nachgetragen:
Nur 15 Konstanten möglich mit: A=1:B=2..O=15
Weitere mit: AA=16:AB=17..AO=30 usw.
Doch nicht nur in BASIC lassen sich Spiele programmieren. Von Maik Freitag gibt es einen absoluten Hammer! Leider ist das Spiel nur auf einem KC 85/4 lauffähig, aber für die /3-User haben wir auch etwas dabei.
Zum Spiel STONES von Maik Freitag gehören folgende Dateien:
STONES.KCC
STONES1.OVL
STONES2.OVL
ORIGINAL.LEV
LEER .LEV
Wie versprochen, ist auch für die /3-User ein Spiel auf der Beilagen-Diskette. Ich hoffe, daß es noch nicht allzu bekannt ist, so daß der Überraschungseffekt noch einsetzen kann - oder seid Ihr schon im "JUNGLE" gewesen? So heißt nämlich das gute Stück.
So, jetzt bleibt mir nur noch, Euch viel Spaß und eine geduldige Ehefrau zu wünschen, wenn der KC in diesem heißen Spiele-Herbst mal wieder sein Bestes gibt...
Wurm
© MLsoft '92
An der Jahreszahl 1992 ist bereits zu erkennen, daß es sich um kein neues Programm handelt. Dennoch bin ich der Meinung, daß es bisher in der Form auf dem KC85 noch nicht bekannt ist. Ich hatte diesen "Wurm" schon fast vergessen, als ich beim Sortieren meines Diskettenbestandes auf das Programm und den Quelltext gestoßen bin.
Wurmi - so der Originalname - stammt von SCP-Rechnern wie dem A5120. Es war eines der ersten Spielprogramme, die ich auf einem Computer gespielt habe. Leider läuft Wurmi nicht unter MicroDOS, da es die Bildschirmausgaben direkt in den Bildspeicher der K1520-Rechner, also ab F800H schreibt.
Da ich Gefallen an dem Spiel fand, habe ich es reassembliert und für alle CP/M-Rechner tauglich gemacht, also auch für unseren KC85 mit MicroDOS. Eine Erweiterung von mir ist die Spielanleitung und die Reaktion auf die Tastencodes der Cursortasten. Es sollte noch eine Levelwahl eingebaut werden, womit ich jedoch irgendwann abgebrochen habe...
Das Ergebnis WURM.COM ist ein lauffähiges, jedoch noch nicht ganz fertiggestelltes Programm. Ich stelle es heute dem KC-Club zur Verfügung mit der Hoffnung, daß sich jemand den Quelltext ansieht und vielleicht doch noch fertigstellt.
Mario Leubner