ZX-TEAM
von Klaus Witzenhausen und Henning Räder
Hallo Leute!
Heute möchte ich Euch mal auf dem laufenden halten, was so im ZX-Team hardwaretechnisch schon läuft und auch (eventuell) schon in Planung und Entwicklung ist.
Wie sich ja sicherlich schon herumgesprochen hat, ist der ZX 81 von Sinclair ja auch ein 8-Bit-Rechner mit einer Z 80 CPU (im Team wird er liebevoll `Zeddi` genannt!). Auch dort kämpft man mit den gleichen Problemen wie wir, deshalb habe ich mich auch dazu entschlossen, diesen kleinen Artikel zu schreiben. Trotzdem habe ich eine Bitte:
Lest diesen Beitrag, auch auf die Gefahr hin, daß ich jetzt bei Euch in Mißkredit falle, denn für eine spätere Zusammenarbeit beider Clubs muß man schon wissen, wo die anderen stehen!
Dieser Club ist 1991 gegründet worden und bringt in 2-monatlichen Abständen ein Clubmagazin heraus, welches wie bei uns von den Mitgliedern gefüllt wird. Es nennt sich ZX-TEAM MAGAZIN und hat 30 A5-Seiten + vorderes und hinteres Deckblatt. Der schematische Aufbau ist ähnlich wie bei uns, bloß, daß keine Programmcass/Disc dabei ist. Ich möchte noch hinzufügen, daß auch dieses Magazin für mich sehr interessant und informativ ist!
Genau wie wir setzen sich die Mitglieder hin und programmieren oder tüfteln in liebevoller Kleinarbeit am Zeddi herum, um ihn zu verbessern und ihn noch besser auszulasten. Leider habe ich bei mir keinen Platz mehr, sonst würde ich mir zu meinen 85, 87 und PS2 noch einen Zeddi stellen! Naja, alles kann man ja nicht haben!
Aber nichts destotrotz, man kann sich ja auch theoretisch damit beschäftigen (aber wie lange?)! Jedenfalls muß ich den `Zeddis` ein großes Kompliment aussprechen. Zur Zeit sind auch im Team etwas über 60 Mitglieder! Nun möchte ich aber zu diversen Aktivitäten des Clubs kommen.
In liebevoller Kleinarbeit haben die Mitglieder mitlerweile aus ihren Zeddi (nur 8k-Rom und 1k-Ram!) ein reines `Arbeitstier` gemacht. So sind zum Beispiel zahlreiche Hardwareerweiterungen entwickelt worden, welche das Leben mit den Zeddi stark erleichtern. Ein paar davon möchte ich hier aufführen. Eine Auswahl also, welche, so finde ich, die Arbeit und Entwicklung des Teams gut aufzeigt.
Jahr |
Name der Hardware |
---|---|
1991 | Sprachsynthesemodul, Soundmodul (AY-3-8910) |
1992 | Speichererweiterungsmodul (32, 24kB), Floppycontroller, Schrittmotorsteuerung, Hires-Graphic, Datenlogger |
1993 | Speichermodul (1MB), Z80 Platine plus Z80-PIO, 73-Tasten-Tastatur |
1994 | Dataphon, Eprombrenner, Amiga-Maus |
1995 | LCD-Bildschirm (monochrom) am Zeddi, CPC-Monitor am Zeddi |
Auch softwaretechnisch ist es stark vorwärts gegangen, dank der Hardwareerweiterungen. Aber darauf möchte ich jetzt nicht weiter eingehen, denn dann würde dieser Beitrag doch zu umfangreich werden. Für alle Interessierten schreibe ich am Ende eine Übersicht verschiedener Computerclubs auf.
Auch auf nationalen und internationalen Messen finden Treffs von den Computerclubs statt, wo sich die Clubs und auch Mitglieder Gedanken austauschen können. Außerdem finden diese `Oldietreffs` auch von anderen Messebesuchern und auch von der Fachpresse Beachtung. So war zum Beispiel in der CHIP ein Beitrag über das Oldietreffen von der diesjährigen CeBit! Das soll es wieder mal von mir gewesen sein, aber jetzt zur versprochenen Übersicht:
- ZX-TEAM
Zeitschrift: Zx-Team-Magazin (2-monatlich)
Computer: ZX80, ZX81, TS1000, LAMBDA, POWER3000
Leistungen: Harware-Bauanleitungen, Software-Theke mit über 1000 Programmen, Kostenlose Kleinanzeigen auch für Nichtmitglieder - SPECTRUM USER CLUB
Zeitschrift: SUC-Session (monatlich)
Computer: SPECTRUM
Leistungen: HW und SW Service, PD-Bibliothek, Clubtreffen, Reparaturen, Kostenlose Kleinanzeigen auch für Nichtmitglieder - SPECTRUM PROFI CLUB
Zeitschrift: Info (monatlich)
Computer: SPECTRUM, SAM
Leistungen: PD-Bibliothek, Kleinanzeigen - SINCLAIR QL User Club e.v.
Zeitschrift: `Das Magazin des Sinclair QL User Club e.V.` (vierteljährlich)
Computer: QL
Leistungen: unbekannt - SINCLAIR COMPUTERCLUB BENELUX
Zeitschrift: `Uncle Clive & Uncle Sam` (2-mon.) in Deutsch oder Englisch
Computer: nicht auf einen Sinclair-Rechner festgelegt! (aber hauptsächlich SPECTRUM)
Leistungen: Kostenlose Kleinanzeigen, weitere unbekannt
So, damit ist endlich für manch einen Interessenten endlich eine Übersicht vorhanden. Das soll es schon wieder einmal gewesen sein. Für die Mitglieder, die den ZX80/81 noch nicht kennen, sind die Abbildungen dabei.
Euer Klaus
Hier noch eine kleine Ergänzung von Henning Räder, ebenfalls Mitglied im ZX-Team:
Am 22.09.95 konnte ich erstmals am ZX81 HRG-Programme (Hochauflösende Grafik) in bunt laufen lassen. Experimentiert habe ich an HRG-Programmen der Art "ZXGR", "CSFR", "HRG7" und "HRG8". Am besten waren die Ergebnisse bei HRG8, hier ist die Buntdarstellung voll ansprechbar.
Nachstehend ist mein Versuchsaufbau beschrieben:
- ZX81 umgebaut für Farbanschluß und Maschinenprogramme zwischen 32 und 48 K
- RESET-Schalter mit HRG von Gotthard
- MEMOPAK 64 K - Stellung der Pins: 1-OFF, 2-OFF, 3-OFF, 4-ON
- Farbeprom von Kai
- Farbmodul von Kai mit Scartanschluß
- Farbfernseher mit Scartanschluß
Offensichtlich ist die obige Liste von Klaus noch lange nicht vollständig, denn es gibt immer wieder etwas Neues!
Henning Räder