Einleitung
von Jörg Linder
Wie doch die Zeit vergeht: Mir kommt es vor, als hätte ich erst gestern die KC-News 4/94 mit einem fröhlichen Computer auf dem Cover fertiggestellt. "Hoffentlich hat sich der Aufwand gelohnt." dachte ich damals.
Inzwischen ist ein Jahr vergangen und der Streß ist immer noch der gleiche, aber ich kann sagen: Der Aufwand hat sich gelohnt! Wir haben wirklich eine Menge geschafft. Viele neue Mitglieder sind hinzugekommen, einige leider auch ausgetreten. Doch insgesamt ist ein steiler Aufwärts-Trend erkennbar.
Die Aktivitäten im vergangenen Jahr haben sich fast überschlagen. Aber wir wollen nicht länger zurückschauen, sondern neuen Herausforderungen entgegenstreben ...und dabei in Speicher vordringen, die nie ein Byte zuvor gesehen hat.
Eine Grenze haben wir inzwischen erreicht: die Speicherkapazität der Beilagen-Diskette. Diese ist zum ersten Mal randvoll geworden. Ein paar weitere kByte wird es erst beim nächsten Mal geben. Eine Bitte hätte ich aber noch an alle (zukünftigen) Autoren:
Schickt Eure Beiträge so früh wie möglich. Vor diesen KC-News erreichten mich in den letzten Tagen 6 (!) Briefe mit Artikeln. Da ich sie im allgemeinen noch überarbeiten muß, werden die letzten Tage vor der Veröffentlichung unnötig hektisch (nebenbei muß ich nämlich noch arbeiten!).
Neues Brett in der ZNODE 51
Von Helmut Jungkunz' Mailbox habe ich ja hier bereits berichtet. Ich habe Helmut gebeten, für unseren Club bzw. alle KC-User eine eigene "Ecke" einzurichten. Er ließ sich nicht lange bitten und lieferte dieses Ergebnis:
====================================================== Area: KCCLUB.NEWS Msg: #1250 Date: 09-30-95 22:55 (Public) From: HELMUT JUNGKUNZ To: ALL Subject: Willkommen an Bord! ------------------------------------------------------ Hallo liebe KC User! Ihr, die Ihr bisher immer das Stiefmuetterchen wart (oder Stiefkind), seid hiermit im Besitz einer neuen Heimat! Seid nett zueinander ind macht den 8-Bit Kollegen keine Schande. Viel Spass und toi,toi! Uebrigens: dieses Brett ist nur Lokal, das heisst auf diese Mailbox beschraenkt, aber man kann mit allen Standard Mail Tools arbeiten, also auch mit dem QWK Offline-Reader. Ciao Euer Sysop Helmut Jungkunz
Ab sofort haben wir also ein wirklich schnelles Medium zum Informationsaustausch zur Verfügung. Wenn Ihr es nutzen wollt, denkt bitte daran, daß keine Umlaute erlaubt sind. Ansonsten hoffe ich auf viele Nachrichten! Übrigens: Ein paar sind schon da.
Erste GIDE-Interfaces eingetroffen
Nach anfänglichen Lieferschwierigkeiten seitens der Elektronikhändler hat Tilmann Reh mir nun die ersten GIDE-Interfaces zugesandt. Auch die MicroDOS-Quellen sind aus Mühlhausen eingetroffen, so daß dem Anschluß einer Festplatte (fast) nichts mehr im Wege steht.
Jetzt sind "nur" noch unsere Software-Experten gefordert. Selbstverständlich dauert die Entwicklung eines neuen MicroDOS und vor allem der Test noch eine Weile, aber langsam wird es Zeit, sich schon nach einer passenden Festplatte umzusehen. Schließlich wird es ja immer schwieriger kleine IDE-Platten zu bekommen.
Clubtreffen 1996
Außer den KC-News und der Beilagen-Diskette findet Ihr diesmal noch ein Formular im Umschlag. Wer beim Treffen 1996 dabei sein will, muß es ausfüllen und (ganz wichtig!) an Klaus Witzenhausen schicken. Weitere Einzelheiten findet Ihr gleich im nächsten Artikel.
Erinnerung an Beiträge
Nachdem von mehreren Mitgliedern Anfragen kamen, wann wieder der (Halb-)Jahresbeitrag fällig wäre, mußte ich mir etwas einfallen lassen. Ab sofort findet jeder auf dem Adreß-Etikett sein aktuelles "Guthaben" (sofern er den Briefumschlag noch nicht weggeworfen hat). Außer meinen Absender- und den jeweiligen Empfängerangaben steht nun eine Zahl auf dem Etikett. Sie sagt aus, wieviel Ausgaben der KC-News man noch bekommt, bevor wieder ein Beitrag fällig ist. Wenn also eine Null drauf ist, muß man wieder überweisen oder man ist raus aus dem Club.
Ich hoffe, daß Ihr mit dieser Lösung zufrieden seid und zurecht kommt. Für mich war es jedenfalls die beste Variante. Falls jemand eine noch bessere (und einfachere) Idee hat, kann er sie mir gern mitteilen.
Strafporto und andere Straftaten
Naja, ganz so schlimm wie es klingt, ist es nicht. Aber im eigenen Interesse bitte ich alle Mitglieder darauf zu achten, daß die Briefe ausreichend frankiert sind. Zur Zeit kontrolliert die Post scheinbar wieder verstärkt und ich kam bereits mehrmals in den Genuß, "Nachentgelt" zahlen zu dürfen.
Besonders bei Warensendungen sollte man sich informieren, was man darf und was nicht. So mußte ich z. B. Nachentgelt für eine Warensendung zahlen, die nur eine Diskette und eine Pappe zur Verstärkung enthielt. Der Haken daran war, daß auf der Pappe einige (für mich völlig nutzlose) Notizen und Formeln standen. Diese wurden von der Post als schriftliche Nachricht gewertet und damit war der Brief keine Warensendung mehr.
In Zukunft werde ich dies jedoch ablehnen müssen. Der Brief geht dann umgehend an den Absender zurück (welcher dann Strafporto zahlen darf). Also achtet demnächst bitte (noch) besser darauf, Eure Sendungen ausreichend zu frankieren.
Jetzt habe ich aber genug gelabert. Falls ich etwas vergessen habe, macht das nichts - auch im nächsten Jahr wird's die KC-News wieder geben. Kommt gut durch die Feiertage!
Euer Redakteur