###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Ein paar Worte zur Einleitung

von Frank Dachselt

Diese Ausgabe ...

... ist mal wieder nur knapp dem Sommerloch entkommen, das uns offenbar alljährlich heimsucht. Die Mehrzahl der heute enthaltenen Beiträge erreichten mich erst lange Zeit nach dem ,,angestrebten`` Redalktionsschluß. Dennoch - oder auch gerade deshalb - sei an dieser Stelle allen Autoren ein ganz besonderer Dank ausgesprochen. Und da Ralfs UNIPIC-Artikel für lange Zeit der einzige richtige KC-Beitrag, der mir für diese Ausgabe vorlag, gibt es dafür eine extra Anerkennung mit dem heutigen Titelbild. Also wenn das kein Ansporn für andere ist ...

Medien

In letzter Zeit gab es auch wieder einmal ein verstärktes Medieninteresse am KC, genauer gesagt von einigen Zeitschriften. Ein Resultat dessen könnt Ihr in dieser Ausgabe begutachten. Ein Redakteur der Zeitschrift ,,Konr@d`` hatte sich per E-mail an den Club gewandt und um Unterstützung bei der Informationsbeschaffung für einen Artikel über die Kleincomputerszene der DDR gebeten. Diese Bitte haben wir natürlich nicht ausgeschlagen und einige Clubmitglieder haben Informationen und persönliche Erfahrungen zusammengetragen. Zu guter letzt gab es sogar noch eine Fototermin bei Steffen Jammrath.

Wenn Ihr den Beitrag ,,Verwandschaft aus dem Osten`` lest, dann berücksichtigt bitte, daß wir nicht die Zielgruppe der genannten Zeitschrift sind, die sich den Untertitel ,,Computer - Lifestyle - Zukunft`` gegeben hat und nach eigenen Angaben vorwiegend in den alten Bundesländern gelesen wird. Dementsprechend ist der Text vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich wollte ihn Euch auch nicht vorenthalten. Bildet Euch also bitte selbst ein Urteil. Immerhin wird außerhalb des regulären Textes der KC-Club als Beleg dafür erwähnt, daß es auch heute noch eine aktive KC- Szene gibt.

Auch aus dem Bereich der elektronischen Medien gibt es Neuigkeiten zu vermelden: Nach dem diesjährigen Clubtreffen hat Sven Schubert eine Mailing-Liste für den KC-Club eingerichtet. So richtig ,,durchgestartet`` ist diese Liste aber noch nicht, obwohl bereits alle per E-mail erreichbaren Clubmitglieder eingeladen wurden. Deshalb wird dieses neue Medium von Sven in der heutigen Ausgabe noch einmal allen vorgestellt.

Erfreulicherweise auf größere Resonanz ist das Gästebuch gestoßen, das nun seit ein paar Monaten auf der WWW-Homepage des Clubs endlich funktioniert. Hier können die Besucher unserer Homepage Nachrichten hinterlassen, die dann sofort von anderen Besuchern gelesen werden können. Neben Lob und Kritik zur Homepage selbst ist hier alles erlaubt, was den KC im engeren und weiteren Sinn betrifft, also von Anfragen bei bestimmten Problemen bis hin zu Flohmarktanzeigen.

Wem also das Medium ,,KC-News`` mit seinen vier Ausgaben pro Jahr inzwischen etwas zu langsam geworden ist, der sollte unbedingt mal diese neuen Kommunikationskanäle ausprobieren!

Clubtreffen 2000

Auch im Jahr mit dieser imposanten, für Computeranwender aber wohl eher furchteinflößenden Zahl wird es natürlich wieder ein KC-Clubtreffen geben. Zur Zeit liegen auch bereits zwei Angebote von potentiellen Organisatoren des Treffens vor. Beide Vorschläge sind im Berliner Raum angesiedelt, so daß diesmal die Länge der Anreisewege wieder etwas gleichmäßiger unter den Clubmitglieder aufgeteilt werden kann.

Der erste Vorschlag kommt von Guido Speer:

Wir könnten das Treffen in der Herberge Brieselang durchführen. Weit mehr als 30 Personen in 4- bis 8-Bett-Zimmern sind kein Problem und ein ,,Club-Raum`` ist vorhanden.

Verkehrstechnisch ist der Ort günstig gelegen: 5 min von der Autobahn A10 oder 10 min vom Bahnhof.

Das zweite Angebot hat Axel Hermann gemacht:

Das ,,Jugenddorf am Müggelsee`` wäre für ein Clubtreffen geeignet. Die Übernachtung erfolgt in Bungalows für jeweils 4 bis 7 Personen, Gemeinschaftsräume sind vorhanden.

Die Anreise mit Pkw erfolgt über die Autobahnabfahrt Erkner und dann weiter über Rahnsdorf in Richtung Müggelsee. Bei der Anreise mit der Bahn benutzt man die S-Bahn bis Friedrichshagen und ab da noch für ein paar Stationen die Straßenbahn.

Der Vorschlag von Axel Hermann ist aus heutiger Sicht bereits die Vorzugsvariante, Guido Speers Vorschlag behalten wir als Ausweichmöglichkeit. Eine Entscheidung über den genauen Ort wird bis zum Erscheinen der nächsten News fallen, mit denen ja bereits wieder die Anmeldeformulare verschickt werden sollen. Ebenfalls bis dahin muß der Termin des Treffens feststehen. Hier gibt es aber noch etwas Spielraum und da seid Ihr nun gefragt: Bitte teilt Eure Terminvorstellungen einem der Organisatoren oder mir mit, wir werden diese sammeln und dann gemeinsam einen Termin festlegen.

Weitere ausführliche Informationen wird es zu gegebener Zeit wieder in den folgenden News-Ausgaben zu lesen geben.

Nun aber erst mal viel Vergnügen beim Lesen dieser KC-News!

Euer Redakteur Frank