UNIPIC 2.0 - Fehlerbeseitigung
von Ralf Kästner
Wie im Artikel zu den Shows zu lesen, enthielt die Farbdatei (KCHEART1.PIF) der KC-HEART-Show einen Fehler. Nach einer nicht ganz einfachen Fehlersuche stellte sich leider heraus, daß UNIPIC 2.0 diesen Fehler verursacht. Er tritt zwar sehr selten auf, soll an dieser Stelle aber trotzdem korrigiert werden.
Wie bereits bekannt, komprimiert UNIPIC 2.0 beim Speichern von Bilddateien die Bilddaten, wenn es möglich ist (entstehende Datei ist in komprimierter Form nicht größer als die unkomprimierte Variante). Bei den Farbabzügen ist in 99 von 100 Fällen dieser Komprimierungsversuch erfolgreich, da i.d.R. immer gleichfarbige Bildteile in einem Bild vorhanden sind, welche bei einer Komprimierung zusammengefaßt werden und zu einer Verkleinerung der entstehenden neuen Datei führen. Diese Voraussetzung erfüllt KCHEART1.PIF aber nicht, so daß sie normalerweise in unkomprimierter Form gespeichert wird, das macht das Programm auch richtig, leider stimmen aber die gespeicherten Bilddaten nicht. Hinzu kommt, daß dieser Programmteil im Hauptprogrammteil liegt, welcher aus Schutzgründen nicht über die News verteilt werden kann.
Alle Updatewilligen müssen heute deshalb mal selbst Hand anlegen, was folgendermaßen ablaufen sollte:
Auf der Beilagendiskette befindet sich die Datei UPDUP000.KCC, welche den Fehler in der originalen UNIPIC.000 korrigiert. Wer ganz sicher gehen will, kopiert wieder alle UNIPIC.*-Dateien der Originaldiskette und die UPDUP000.KCC auf eine Zwischendiskette und führt die Korrektur dort durch, zum Schluß dann wieder zurück, wie letztens beschrieben.
Nachdem man diese Vorbereitungen getroffen hat, startet man die CAOS-Betriebsart und lädt SERVICE.KCC o.ä. Dann legt man die vorbereitete Diskette ein und lädt mit
%FLOAD Name:UNIPIC.000
die Datei UNIPIC.000 in den Speicher (die Erweiterung .000 muß angegeben werden!). Anschließend lädt man ebenfalls mit
%FLOAD Name:UPDUP000
die neue Datei ebenfalls in den Speicher (hier ist Typ .KCC und muß nicht angegeben werden!) und beseitigt damit den Fehler zunächst aber erst mal nur im RAM. Man muß natürlich die neue korrigierte Datei noch auf die Diskette zurückschreiben mit
%FSAVE 200 3A30 Name:UNIPIC.000
Damit ist alles erledigt und man kann das korrigierte Programm neu installieren.