Ein paar Worte zur Einleitung
von Frank Dachselt
Die heutige Ausgabe der KC-News steht noch ganz unter dem Eindruck des 4. KC-Clubtreffen, daß ja nun mittlererweile auch schon wieder über einen Monat zurückliegt. Neben Jörg Linders Bericht von diesem Treffen und dem Kassenbericht von Andreas Ose findet Ihr Beiträge über Dinge, die zum Teil während des Treffen offiziell vorgestellt wurden, zum Teil aber auch nur am Rande zu sehen waren. Diese KC-News sind damit keineswegs uninteressant. Ganz im Gegenteil, ich denke, daß heute mit Sicherheit für jeden KC- User etwas dabeisein wird.
Ein weiteres, recht bemerkenswertes Ereignis ist wahrscheinlich von den meisten KC-Usern unbemerkt vonstatten gegangen. Kurze Zeit nach dem Clubtreffen in Radebeul erschien in der FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) auf die Initiative von René Meyer hin ein Artikel über den KC und den KC-Club. René Meyer war Gast auf dem diesjährigen Clubtreffen und ist vielleicht einigen als Autor von Beiträgen im ,,Funkamateur`` bekannt, wo ja der KC in letzter Zeit auch wieder von sich Reden machte. Den FAZ-Artikel möchte ich natürlich keinem vorenthalten; Ihr findet ihn - außer versteckt auf dem Titelbild - im Anhang dieser Ausgabe. Und die Reaktion auf diesen Artikel ließ nicht lange auf sich warten: In der Rubrik ,,Mailbox`` findet Ihr den Beweis, daß wir uns spätestens jetzt auch einer internationalen Bekanntheit erfreuen können.
Allen KC-Usern, die sich schon immer gefragt haben, wie man solch umfangreiche und komplexe Programme wie UNIPIC, WordPro, ML oder gar ganze Betriebssysteme programmiert und denen die Assemblerprogrammierung bisher ein ,,Buch mit sieben Siegeln`` war, kann ich heute eine ganz besondere Beitragsfolge ankündigen. Wir beginnen mit einem Assemblerprogrammierkurs. Neben einer kurzen Einleitung gibt es heute bereits den ersten Teil, der sich insbesondere den Grundlagen widmet. Und da ein solcher Kurs nur dann erfolgsversprechend ist, wenn sich die Teilnehmer aktiv daran beteiligen, möchte ich an dieser Stelle schon mal dazu aufrufen und betonen, daß die Autoren für Fragen, Anregungen und Lösungsvorschläge zu den Übungen jederzeit offen sind. Damit hat das Jahr 1998 also keine Chance, ein Jahr der Langeweile zu werden, zumindest nicht, wenn man einen KC sein Eigen nennt!
Jetzt möchte ich Euch aber nicht länger vom Lesen der KC-News abhalten. Viel Vergnügen wünscht Euch
Euer Redakteur
Frank