###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Die Web-Site des KC-Clubs

von Jörg Linder

Nachdem in den KC-News schon des öfteren davon zu lesen war, daß unser Club im Internet - genaugenommen im World Wide Web (WWW) - präsent ist und sich die Teilnehmer des diesjährigen Treffens ein Bild davon machen konnten, möchte ich auch denjenigen einen Einblick verschaffen, die weder einen Internetzugang haben noch zum Clubtreffen kommen konnten.

Für ein besseres Verständnis gibt's erstmal ein paar Erläuterungen.

Mit dem Begriff ,,Internet`` werden eine Reihe von Diensten (manchmal auch Services genannt) zusammengefaßt, von denen das WWW inzwischen der bekannteste ist. Ursachen hierfür sind vor allem, daß die Informationen im WWW nicht nur Text sondern auch Bilder, Grafiken, Ton, Video usw. umfassen können und daß diese von den Anwendern mit modernen Browsern kinderleicht betrachtet werden können.

Zur Veröffentlichung von Informationen im WWW müssen diese im HTML-Format (Hypertext Markup Language; eine Art Programmiersprache zur Beschreibung von Dokumenten und Dokumentstrukturen) vorliegen. Der Inhalt einer HTML-Datei präsentiert sich dem Betrachter als eine Seite. Bekanntester Vertreter dieser Spezies dürfte die sogenannte ,,Homepage`` sein. Ein weiterer (häufig falsch) verwendeter Begriff ist ,,Web-Site``. Damit ist die Gesamtheit der zusammengehörenden Seiten (HTML-Dateien) eines Anbieters gemeint.

Aber nun zurück zur Web-Site des KC-Clubs. Die Initiative dazu ging von Frank Dachselt aus. Auf seiner Homepage hat er unser gemeinsames Hobby, den KC 85, vorgestellt. Schnell kamen weitere Seiten hinzu und das Informationsangebot wuchs zusehends.

Die erste Veröffentlichung liegt inzwischen ca. 1 Jahr zurück. Seitdem hat sich einiges getan. Angesteckt von der Internet-Epidemie und der Idee, der ganzen Welt unseren Club zu präsentieren, stürzte ich mich Hals über Kopf in dieses Projekt. Dazu mußten die zahlreich vorhandenen Informationen und Daten - insbesondere aus den KC-News - ins HTML-Format gebracht und einigermaßen sinnvoll strukturiert werden. Mittlerweile umfaßt unsere Web-Site knapp 4 Megabyte, wohlgemerkt in erster Linie Texte und nur wenige Grafiken und Bilder! Dem Einsatz von Frank ist es zu verdanken, daß wir diese Daten auf einem Rechner an der Technischen Universität Dresden speichern dürfen, um sie aller Welt zugänglich machen zu können.

Bedauerlicherweise lassen sich in einem Artikel wie diesem nicht alle Möglichkeiten des WWW zeigen. Ich möchte dennoch versuchen, einen Überblick zu geben.

Bild 1 zeigt die Titelseite der Web-Site unseres Clubs. Es ist die thematische Gliederung des Informationsangebotes zu erkennen. Wählt man eine der Rubriken durch Mausklick an, gelangt man zur Einleitung des jeweiligen Themas und von dort, ebenfalls per Mausklick, zu speziellen Informationen. Nachfolgend die Schwerpunkte der Rubriken:

Über den Club
Eine kurze Erläuterung zur Arbeitsweise des Clubs: Worum geht's bei uns? Was machen wir? Welche Leistungen gibt's für Mitglieder? Wie kann man Mitglied werden? Selbstverständlich gehören auch die Leitsätze des Clubs und Kontaktadressen in diese Rubrik.

KC-News
Das wichtigste Medium des Clubs nimmt auch auf der Web-Site eine zentrale Stellung ein. Alle auf Datenträger verfügbaren Artikel der Ausgaben von 4/94 bis 3/96 können hier nachgelesen werden. Diese immense Ansammlung von Wissen rund um den KC vermittelt nicht nur einen umfassenden Einblick in das Clubgeschehen, sondern taucht zum Teil auch in den anderen Rubriken wieder auf.Wir haben uns bewußt gegen die Veröffentlichung von Ausgaben, die jünger als 1 Jahr sind, entschieden, um den Noch-Nichtmitgliedern einen Anreiz für die Mitgliedschaft im Club zu geben.

Hardware
Neben einer Einführung zum modularen KC-System sind hier Informationen zu den verschiedenen Hardware-Erweiterungen zu finden. Dazu gehören insbesondere die Aufrüstung des KC 85/4, der Anschluß der Festplatte und das/die RAM-Modul(e) mit 1 Megabyte. Aber auch weniger aufwendige, in den KC-News vorgestellte Projekte wie der Anschluß von 3,5``-Diskettenlaufwerken oder von diversen Monitoren sind hier zu finden.

Treffen
Wer bislang keine Ahnung hatte, was auf auf einem Treffen des KC-Clubs zu erleben ist, kann sich hier einen Eindruck verschaffen. Berichte und Fotos sind dabei behilflich.

Handbücher
Auf diese Rubrik bin ich ganz besonders stolz. Hier kann man wichtige und vielgesuchte Nachschlagewerke wie zum Beispiel das ,,D004 Handbuch für den Programmierer`` betrachten bzw. auf den heimischen Rechner herunterladen. Bislang sind neben dem bereits erwähnten Programmiererhandbuch lediglich das ,,D004 Manual``, die ,,D002 Serviceanleitung`` und die ,,D004 Serviceanleitung`` verfügbar. Weitere Handbücher sind jedoch in Vorbereitung.

Geschichte
Hierbei handelt es sich keineswegs um die Weiterführung der vorherigen Rubrik mit anderen Inhalten wie z.B. ,,Gute-Byte-Geschichten für Programmierer`` o.ä.; ganz im Gegenteil. Hier versuchen wir, ein wenig Einsicht in die Historie des Clubs, der DDR- Computertechnik im allgemeinen und des KCs im besonderen zu gewähren. Augenblicklich sieht es hier noch etwas dürftig aus, aber vielleicht hat jemand von Euch Lust, uns zu unterstützen...

Software
Diese Rubrik umfaßt alle Informationen zu den Betriebssystemen CAOS, MicroDOS und ML-DOS. Weiterhin sind hier die Highlights der CAOS- und der CP/M-Programmierung zu finden (Textverarbeitung, Grafikprogramme, Z-System, Utilities). Seiten zu den KC-Emulatoren sind in Vorbereitung.

Aktuell
Alle brandneuen Informationen über den Club oder zu Programmen und Entwicklungen erhält man hier. Im Vorfeld des 4. Treffens waren hier z.B. Anmeldeformulare, Wegbeschreibungen und die Zahl der angemeldeten Teilnehmer zu finden. (Mittlerweile ist das Clubtreffen Geschichte und daher in der Rubrik ,,Treffen`` abgelegt.)

Zugegebenermaßen hatte ich anfangs Bedenken, ob sich die nicht unerhebliche Mühe lohnt. Schließlich ,,verirrt`` man sich nicht so leicht auf eine unbekannte Web-Site. Glücklicherweise schafft das Internet hier selbst Abhilfe. Man kann (s)eine URL (Unique Ressource Locator; eindeutige Internet-Adresse) bei sogenannten Suchmaschinen anmelden. Dort wird die URL zusammen mit Stichworten in einer Datenbank gespeichert. Jeder Internet-Benutzer hat die Möglichkeit, diese Datenbank nach Begriffen zu durchsuchen. Entspricht der zu suchende Begriff einem gespeicherten Stichwort, so wird die dazugehörige URL angezeigt und man kann per Mausklick sofort auf diese Seite wechseln.

Selbstverständlich ist unsere Web-Site bei einer Reihe von Suchmaschinen angemeldet. Außerdem haben die Veröffentlichungen im ,,Funkamateur`` merklich zur wachsenden Bekanntheit beigetragen. Dies kann man sehr schön an der Zugriffsstatistik erkennen. Das Diagramm in Bild 2 zeigt die Gesamtzahl der Zugriffe auf die Homepage von Frank (untere Kurve; /~dachselt) und auf die Titelseite der Club-Web-Site (obere Kurve; /~kc-club). Ganz unten sind die Daten der ,,herausragenden`` Spitzenwerte angetragen:

  • 17. März 1997 - Frank veröffentlichte seine Homepage
  • 16. Juni 1997 - in den KC-News erschien die URL
  • 1. Oktober 1997 - (???) dieser Spitze läßt sich kein besonderes Ereignis zuordnen
  • 16. November 1997 - die Web-Site des Clubs wurde freigegeben und ein paar Leute darüber informiert
  • 2. Januar 1998 - offensichtlich hatten viele Leute Urlaub und mußten die Weihnachtsgeschenke (Computer und/oder Modem) ausprobieren
  • 15. Februar 1998 - URL wurde als Surftip im ,,Funkamateur`` empfohlen
  • 30. März 1998 - im ,,Funkamateur`` wurde über das bevorstehende Clubtreffen berichtet und die Web-Site kurz vorgestellt

Mittlerweile sind pro Woche knapp 80 Zugriffe auf die Titelseite zu verzeichnen. ,,Quereinsteiger`` wie ich, die sofort auf die Rubrik ,,Aktuell`` zugreifen, sind dabei nicht einmal berücksichtigt. Ich denke, daß dies eine ganz beachtliche Zahl ist.

Gewiß fragt so mancher jetzt nach Sinn und Zweck des Ganzen. Dieser offenbart sich umgehend, wenn man die Neuzugänge des letzten halben Jahres betrachtet. Um 23 (in Worten: dreiundzwanzig!!!) Mitglieder ist unser Club in diesem Zeitraum gewachsen. Der überwiegende Teil hat den Weg über das Internet zu uns gefunden. (Ganz abgesehen davon ist es auch eine Sache des Prestige. Jeder Club, der etwas auf sich hält, ist im Internet vertreten. Keine Frage, wir haben natürlich die umfassendste und schönste Web-Site der 8-Bit-Clubs. ;-))

Damit wären wir auch schon fast am Ende dieses Artikels. Eines darf aber nicht fehlen: Die URL der Web-Site unseres Clubs!

Wenn Ihr also mal die Gelegenheit habt, durchs Internet zu surfen (z.B. im Internetcafé), dann schaut doch mal vorbei - es lohnt sich! Es versteht sich von selbst, daß diese URL auch an alle Verwandten und Bekannten weiterzugeben ist. :-)

 

WWW-Statistik

Bild 2: WWW-Statistik

 

Anm. d. Redak.: Der Kurvenverlauf in Bild 2 sollte nur als eine grobe Abschätzung des wöchentlichen ,,Interesses`` an der KC-Homepage interpretiert werden. Die dort angetragenen Zugriffszahlen sind pure ,,Hausnummern`` (Größe des wöchentlichen Log-Files in KB). Gesichert sind die bereits erwähnten 80 Zugriffe in der Woche mit der höchsten Spitze. Daß die beiden Web-Sites im Diagramm so unterschiedliches Verhalten zeigen, liegt vor allem am etwa zehnfachen Umfang des vorhandenem Materials in ,,/~kc-club`` gegenüber dem in ,,/~dachselt``.