Tastatur-Interface, die Dritte
von Enrico Grämer
Tja, wie das meistens so ist, wenn man denkt, daß nun endlich alles richtig funktioniert, kommt so ein Genie und findet dann doch noch einen Fehler. Genau so erging es mir beim diesjährigen Treffen. Dadurch verzögert sich die Auslieferung noch etwas, aber ich schätze mal, daß mit Erscheinen dieser KC-News jeder sein Interface in den Händen hält. Desweiteren ließ sich nun endlich klären, warum die automatische Umschaltung zwischen CP/M- und CAOS-Belegung nicht richtig funktionierte.
Ursache dafür war der Tastaturtreiber V24TAST.KOP, welcher bei dem aktuellen D004-Boot-EPROM nicht mehr eingebunden werden muß, und in diesem Fall auch nicht darf. Zum Umschalten auf CPM-Belegung wird in der INITIAL.SUB das Programm SETCPM.COM aufgerufen. SETCAOS.KCC dient dem Umschalten auf CAOS-Belegung von der INITIAL.UUU aus. Dazu wird das Programm erst mit FLOAD geladen und anschließend mit setcaos (Kleinschreibung !!!) gestartet. Außerdem werte ich jetzt auch noch das Signal KOUT der Keyboard-Buchse aus, so daß bei Drücken der Reset-Taste die Tastatur 0DH sendet und auf CAOS- Belegung umschaltet. Dazu ist, wie im Schaltplan zu sehen, KOUT der Keyboard-Buchse mit Pin 23 des Mikrocontrollers IC1 zu verbinden.