###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Revisionen "DIASHOW 1.1" / "UNIPIC 1.0" / 4PCX092.KCC

von Ralf Kästner

Dem allgemeinen Trend folgend gibt es heute einige überarbeitete Programme, die Änderungen sind nicht so gravierend, daß es mir eine neue Versionsnummer wert gewesen wäre. Vor allem für die Betreiber von Festplatten am KC soll damit die notwendige Stabilität beim Gebrauch der Programme gewahrt bleiben.

Das in den vorletzten News verbreitete "DIASHOW 1.1" hatte leider noch einige Fehler, die sich erst im Nachhinein herausgestellt haben, bitte nur noch die heutige Version verwenden! U. a. gab es die folgenden Änderungen:

  • das Laden von PIP-Bildern ohne Farbebene erzeugt jetzt wirklich ein sw/wß Bild, auch wenn der Bildspeicher vorher anderweitig belegt war

  • der Ausbau des RAM8 bis zu 2 MB (lt. News 4/95) wird jetzt korrekt erkannt (in der alten Version wurde immer nach 1 MB abgebrochen)

  • die Directory-Behandlung speziell für die Festplatte unter CAOS hatte noch einen richtigen Fehler, das konnte nun getestet werden und funktioniert jetzt, auch wenn mehr als 256 gültige Einträge gefunden werden

  • konform zum neuen DEP 3.0 werden die User-Bereiche jetzt in dezimaler Form angegeben, das läßt sich besser merken, vor allem wenn man mit der Festplatte arbeitet, dann erhält die Nutzung der User-Bereiche einen ganz neuen Stellenwert, früher habe ich das auch so gut wie nie benutzt

Zweitens befindet sich die Datei UNIPIC01.OVR auf der Diskette, dies ist das geänderte DISC-MENU für die Version 1.0! Vor allem nach einer hoffentlich erfolgreichen Inbetriebnahme einer Festplatte am KC sollten alle Nutzer von UNIPIC 1.0 das original gelieferte Overlay durch die heutige Datei ersetzen und das Programm neu installieren, folgende Änderungen wurden vorgenommen:

  • korrekte STAT-Meldung mit DEP 3.0, auch bei Festplatten

  • User-Bereiche in dezimal, so wie oben beschrieben

  • Regenerierung der Markierung einer ausgewählten Datei, wenn man vor >ET< darauf stand

  • wichtigste Sache: die DIRECTORY-Überwachung, das Programm gibt jetzt einen Fehlerton aus, wenn 128 oder mehr gültige Einträge gefunden wurden

  • bedingt durch die damalige Orientierung auf eine CAOS-Diskette, werden nach wie vor maximal 128 Einträge verwaltet, findet das alte Programm aber mehr, stürzt es unweigerlich ab !!!, wer also mit Festplatte arbeitet - für den ist der Austausch ein Muß, 128 Bilder hat man schnell in einem User-Bereich

Drittens war noch eine kleine Änderung am PCX-Konverter notwendig. Dies betrifft vor allem die Nutzer von CAOS 4.3. Da dort der CAOS-Fehler der vorhergehenden Versionen, daß bei ESC 1 und 2 der Zugriff auf die Farbebene eines Hardwarebildes (Bit 1,(IX+1) wird immer auf 0 gesetzt, in meinem Systemhandbuch ist dort ein Fehler, wenn das Bit=0 ist, wird auf die Pixelebene, bei 1 auf die Farbebene zugegriffen) grundsätzlich abgeschaltet wird, beseitigt wurde, funktioniert unter dem neuen CAOS die >C<-Funktion und das Speichern von HIP/HIF-Bildern nicht mehr.

Das ist die Wunderwelt der Programmierung, man beseitigt einen Fehler und macht damit Programmen Schwierigkeiten, welche sich darauf verlassen! Jetzt läuft es aber mit und ohne Fehler korrekt. Außerdem wird bei allen eingelesenen Directoryzeichen Bit 7 zurückgesetzt (Dateiattribute), Mario L. schrieb mir, daß das die Ursache dafür ist, daß sich das Programm manchmal weigert, ein PCX-Bild zu konvertieren.

Für alle ungeduldigen User von "UNIPIC 1.0", die Arbeit an der Version 2.0 geht voran, allerdings hat sich in den vergangenen Monaten alles etwas verzögert. Der Einbau von CAOS 4.3, der Anschluß der Festplatte und die Einrichtung des neuen Systems hatten erst mal höhere Priorität. Um mit der Festplatte vernünftig arbeiten zu können, bin ich nun auch auf NZ-COM (siehe Artikel von J. Linder zum Z-System) um- bzw. aufgestiegen und kann das allen nur wärmstens empfehlen!

Man erhält damit unzählige Möglichkeiten und einen Komfort, welchen man nicht mal mit MS-DOS auf dem PC hat. Von den vielen neuen Programmen, welche dann auch auf unserem KC laufen, will ich gar nicht reden. Damit mußte ich mich ja auch erst mal auseinandersetzen, da sind dann ganz schnell ein paar Wochen ins Land gegangen.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Zeilen, will ich aber so weit sein, daß der gesamte Editor fertig ist und vielleicht auch das TABLE MENÜ, dann sind noch größere Umstellungen im DISC- und PRINT-MENÜ geplant, welche bis zum Jahreswechsel abgeschlossen sein sollen. Das stellt dann in etwa die Beta-Version dar, bis zum Treffen will ich dann die notwendigen Tests und das Feintuning abgeschlossen haben, so daß dort neben einer Vorstellung auch die neue Version zu haben sein wird, größere Störfälle mal ausgeschlossen.