###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Neues Spiel, neues Glück!

von Ruthart Riehl

Vom aktivsten Nicht-Mitglied, Herrn Riehl aus Leipzig, bekam ich wieder etliche BASIC-Anwendungen. Schwerpunkt ist natürlich auch diesmal ein Spiel. Zu den von ihm übersandten Dateien (auf der Beilagen-Diskette in BASPRG03.PMA) schreibt er:

Auf dem 386er habe ich AQUANOID. Weil es von der Grafik her einfach ist und sich gut spielen läßt, kam ich auf die Idee, es für den KC umzuschreiben. Für die Maus muß beim KC die Tastatur herhalten. Das Spiel nennt sich BREAK.

Mit einer Kugel, die mit einem Schläger im Spiel zu führen ist, sind Blöcke abzutragen, die bei Berührung mit der Kugel gelöscht werden. Jede Farbe hat einen bestimmten Wert, der unter BONUS angezeigt wird. Fällt die Kugel ins Leere, verliert der Spieler ein Leben.

Ab und zu fallen aus gelöschten Blöcken Symbole, die der Spieler mit dem Schläger auffangen kann, aber nicht muß. BREAK, die gelbe Kugel, wird von den Blöcken nicht reflektiert! Die Schutzlinie reflektiert die Kugel auch. Das kostet aber 100 BONUS-Punkte! Ein übernommenes Symbol löscht die Schutzlinie wieder. Eins kann man nur haben!

Ist ein Bild beendet, wird das nächste angezeigt. Die Bilder 7 bis 9 sind von mir. Die anderen habe ich übernommen. Mit dem gelben Kreuz wird das gleiche Bild wiederholt, mit dem roten beendet und das nächste Bild angezeigt.

Die Tasten CUL/CUR sind für STEP 1 ausgelegt und CUU/CUD für STEP 2. Am Spielende kommt dann die Auswertung, in der angegeben wird, wieviele Bilder, Blöcke und Punkte der Spieler erreicht hat. Im ersten Spiel hatte ich 10 (12) Bilder, 758 Blöcke und 29690 Punkte.

Ich hoffe, BREAK-1 ist mit seinen 693 Zeilen / 22 kB eine kleine Bereicherung nicht nur für die Kassetten-User (170 Sekunden Ladezeit!)

Wenn nur noch einige Blöcke im Bild sind, kann das etwas langatmig werden. Die Kugel bewegt sich nunmal im KC-Tempo! Doch die zweite Variante namens BREAK-2 hat eine kleinere Spielfläche von 16 * 16. Somit ist die Zeit bis zum Bildende nicht mehr so groß, die jetzt bei etwa 10 Minuten liegt.

Von Herrn Helmut Teitzel kam ein Programm in BASIC, mit dem sich Bytes nach Angaben vergrößern lassen. Da er PTEST(X) nutzte, dauerte es recht lange - Minutenbereich. So habe ich VRGROES, das mit GRZEI läuft, geschrieben. Da geht's Ruck-Zuck!!!

Von ihm kam außerdem ein Tip zu PIXZEI. Dort sind nur quadratische Bildausschnitte möglich. Zumindest bisher. Er hat den Fehler gefunden. Es waren nur zwei Schleifen auszutauschen. Jetzt ist auch ein rechteckiger Bildausschnitt möglich! Geändert habe ich noch die Ausgaben bei Fehleingaben. PIX-KEY ist auch neu. Da die Änderung geringfügig ist, habe ich V 1.0 beibehalten.

Die anderen Programme sind zum Testen und für die eigene Anwendung gedacht: SOUNDT-1..3 und ZAHLSOR1..3.