WA-TOR
(gefunden im INFO 39 des Club-80)
von Mario Leubner
(nach einer Idee von A. K. Dewdney)
Durch Zufall bin ich in den Besitz einiger Info's des Club-80 gekommen. Dies ist ein Computerclub, der sich wie wir ebenfalls mit 8-Bit-Rechnern befaßt(e). Leider ist es um die Aktivitäten des Club-80 ziemlich still geworden, da immer mehr zu den MS-DOSen wechseln und sich dann kaum noch um den Club kümmern.
Ein interessantes Programm habe ich in der INFO Nr.39 gefunden. Es geht um die Simulation eines Ökosystems auf dem Computer. Das Programm selbst ist in Turbo-PASCAL geschrieben und war als Quelltext abgedruckt. Ich habe den Quelltext eingetippt und WATOR lief auf Anhieb auf dem KC85! WATOR.PAS und WATOR.COM sind die entsprechenden Dateien.
Doch damit war ich noch nicht recht zufrieden: Der KC85-Bildschirm ist ja grafikfähig, warum sollte man die Kurven der Population also nicht grafisch darstellen? Dies habe ich in WATOR2.PAS / COM realisiert. Ich nutze das 2. Bild des KC85/4 um für jeden Bestand einen Punkt zu setzen. Während der Erstellung des einen Bildes wird das jeweils andere angezeigt, die Bilder werden also ständig hin- und hergeschalten. Ein Kompromiß, um beide Entwicklungen zugleich verfolgen zu können.
Doch genug der Vorrede, lest erst mal den Textbeitrag aus dem Club-80-INFO durch, damit Ihr versteht, worum es geht. In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß bei einem mal etwas anderen Programm.
(Den Artikel aus dem Club-80-INFO findet Ihr im Anhang. Hoffentlich ist er nach dem nochmaligen Kopieren einigermaßen lesbar.)