###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Updates zu FORMAT.COM und MODF.COM

von Mario Leubner

Wie schnell doch die Zeit vergeht: Da wurden erst in den letzten KC-News die beiden Programme FORMAT.COM und MODF.COM (im Beitrag zu TRANSFER 1.91) vorgestellt und schon sind sie überholt! Beide Programme mußten bei der Entwicklungsarbeit am neuen System ein wenig verändert werden.

Bei MODF.COM sind nur zwei kleine 'Schönheitsfehler' beseitigt worden, die mir erst jetzt aufgefallen sind. Der Einfachheit halber habe ich auch gleich Versionsnummern eingeführt. V1.0 ist die erste Version, die ausschließlich für MicroDOS war, V1.1 ist die Version von den KC-News 2/96 und V1.2 das aktuelle Programm.

FORMAT.COM hat dagegen größere Änderungen erfahren. Mit dem neuen System ist es möglich, bis zu 16 logische Laufwerke zu installieren. FORMAT V3.1 kann alle Laufwerke formatieren, die als Diskettenlaufwerk installiert wurden. Da KCFORMAT.COM von Uwe Felgentreu mit dem neuen System nicht mehr funktioniert, kam die Anfrage, mein FORMAT mit einer Kommandozeile zu versehen.

Dies habe ich jetzt ebenfalls realisiert. Es kann aber genausogut noch über Menü Laufwerk und Format gewählt werden, wenn nur das Kommando FORMAT eingegeben wird. Soll von der Kommandozeile aus formatiert werden, ist als erster Parameter zunächst das Laufwerk anzugeben. Danach sind noch einige Optionen möglich:

// oder /? Aufruf einer Hilfeseite
/u Unterdrücken der Sicherheitsabfrage
/f:xxx Wählen des Formates

Die Option /u ist für automatisch ablaufende SUB-Dateien oder Aliase gedacht. Mit der Option /f kann das Format gewählt werden. Normalerweise kann diese Option weggelassen werden, dann verwendet FORMAT.COM das Format des benutzten Laufwerkes. Durch Angabe von '/f:720' kann aber auch eine 720K-Diskette in einem 780K-Laufwerk erzeugt werden, ohne das Laufwerk uminstallieren zu müssen.

In der Option /f sind die Formate 780K (bzw. 800K), 720K und 624K (bzw. 640K) möglich. Eine Einschränkung gibt es: Die Kommandozeile ist nur für DS/DD-Laufwerke - also die normalen Laufwerke mit 80 Spuren und 2 Köpfen, während über Menü auch die älteren SS- und SD-Laufwerke formatiert werden können.