###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Ein paar Worte zur Einleitung

von Frank Dachselt

Seit unserem diesjährigem Clubtreffen ist bereits genausoviel Zeit vergangen wie uns nun noch zur Vorbereitung des Jubiläumstreffens im nächsten Jahr bleibt. Aber schauen wir erst mal zurück:

Unser neuntes Treffen hatten Hans-Rudolf Stoeßer und Andreas Krüger im Eurocamp ”Am Helenesee“ bei Frankfurt (Oder) organisiert. Wie immer hat trotz des unvermeidlichen C(h)aos alles bestens funktioniert, wofür an dieser Stelle im Namen aller Teilnehmer ein großes Dankeschön an die beiden Organisatoren ausgesprochen werden soll. Der Bericht und die Bilder in dieser News-Ausgabe vermitteln hoffentlich einen Teil des Geschehens und sollen natürlich auch Vorfreude und Neugier auf unser nächstes Treffen wecken.

Nächstes Jahr steht uns nun also ein bemerkenswertes Jubiläum ins Haus: unser 10. Clubtreffen. Diesmal sind wir in der glücklichen Situation, daß schon an dieser Stelle zwei Vorschläge für Ort und Termin existieren.

Vorschlag 1 kommt von Klaus Finke aus Suhl, einem unserer neueren Mitglieder. Eine kurze Vorstellung von ihm findet Ihr auf Seite 19. Klaus Finke organisiert in Suhl die jährlichen regionalen Treffen für die C64/C128-Fangemeinde und hat angeboten, uns mit unserem Clubtreffen anzuschließen. Der Termin ist noch flexibel und kann vom 26./28. März bis 16./18. April gelegt werden (das Osterwochenende natürlich ausgeschlossen). Das Treffen findet im Hotel “Thüringen“ in Suhl statt. Geeignete Räume sind vorhanden, die sowohl eine räumlich getrennte Durchführung als auch eine Zusammenlegung beider Treffen gestatten. Die Kosten für die Übernachtung liegen bei etwa 60,– EUR pro Übernachtung im Einzelzimmer) bzw. etwa 70,– EUR pro Übernachtung im Doppelzimmer.

Vorschlag 2 geht auf den spontanen Zwischenruf “Pechtelsgrün“ während des diesjährigen Treffens zurück, als die Frage nach dem nächsten Treffen bereits aufgeworfen wurde. Dietmar Meyer ist daraufhin sogleich aktiv geworden und hat schon mal die Clubtreffen-erprobte Pension “Sonnenblick“ für das Wochenende vom 16. bis 18. April 2004 für uns reserviert. Die Bedingungen haben sich gegenüber dem Jahr 2002 kaum verändert: eine Übernachtung mit Frühstück gibt es für etwa 15,– EUR, ein Abendessen für etwa 7,– EUR und das Mittagessen individuell im benachbarten Gasthof.

Trotz des Planungsvorlaufs muß nun natürlich in absehbarer Zeit eine Entscheidung getroffen werden. Bis Ende dieses Jahres sollte diese gefallen sein. Ich möchte Euch daher alle bitten, mir bis Ende Dezember Eure Meinungen zu den zwei genannten Vorschlägen zukommen zu lassen. Sobald auf dieser Grundlage die Entscheidung gefallen ist, werde ich Euch diese mitteilen, damit jeder seine persönliche Zeitplanung vornehmen kann.

Virus-Alarm

Wer hätte gedacht, daß wir uns jemals in den KC-News mit diesem Thema befassen müssen! Nun ist es aber doch passiert: Auf der letzten Beilagendiskette ist es bei einigen Exemplaren zu einer Infektion gekommen. Beim Kopieren der Disketten auf dem PC wurde die Datei PMEXT.COM vom Virus mit der Bezeichnung “Junkie.1027.A“ befallen, das bei diesem Dateinamen natürlich davon ausging, dass es sich um ein DOS-Programm handelt. Glücklicherweise wird wohl kaum jemand auf die Idee kommen, das CP/M-Programm unter MS-DOS zu starten. Wer aber z.B. die Beilagendisketten auf einem PC archiviert, bekommt dennoch eine entsprechende Warnung von seinem Viren-Scanner. Unter CP/M auf dem KC kann das Virus seine schädliche Wirkung zwar nicht entfalten, der modifizierte Programmcode führt dennoch zu einer Fehlfunktion von PMEXT, das nach dem Aufruf ohne erkennbare Reaktion zur Kommandozeile zurückkehrt. Einige werden dies sicherlich beobachtet haben.

Andere Dateien sind nach heutigem Kenntnisstand nicht betroffen. Um dennoch alle Möglichkeiten abzusichern, gibt es auf der heutigen Beilagendiskette neben den aktuellen Dateien im Userbereich 0 die gesamte Beilagendiskette der letzten Ausgabe noch einmal im Userbereich 1. Wer also ganz sicher gehen möchte, der formatiert die Diskette vom letzten Mal auf dem KC neu und kopiert darauf die Dateien aus dem heutigen Userbereich 1 in den Userbereich 0. Damit ist auch gleichzeitig ein weiterer Defekt behoben: aus unbekanntem Grund fehlte auf einigen Disketten beim letzten Mal eine Datei.

Nun aber erst mal viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe.

Euer Redakteur