Seite 8 von 9
Neue BASIC-Programme
von Siegfried Neitsch
Der Beitrag von Elmar Klinder (KC-News 2/2002) hat mich dazu angeregt, wieder einige Programme anzubieten. Auch ich gehöre zu denen, die niemals durch Bennion und ähnliche Spiele durchkommen. Das Programm KILL hat Andreas erst später geschrieben. Weil ich auch wissen wollte, wie die Spiele aussehen, habe ich mir Programme geschrieben, die das Labyrinth direkt aus dem Speicher ausdrucken. Man kann ja mit BASIC fast alles machen, wenn es nicht auf Geschwindigkeit ankommt. So schön wie bei Elmar wird es natürlich nicht.
- ABENDRU.SSS
- druckt den Plan von "ABENTEUER" (Andreas Kowarz) aus. ABENTEU laden, nach BASIC gehen, ABENDRU laden, Drucker einschalten, Papier von mind. 1,6 m (6 A4-Blätter zusammenkleben) oder Endlospapier einlegen und BASIC-Programm starten. (ca. 45 Min.)
- DIGDRU.SSS
- druckt den Plan von Digger aus. Man benötigt zwei A4-Blätter.
- BENDRU.SSS
- druckt den Plan von BENNION. Hier muss man aber das Spiel weiter nach hinten laden, weil die Bilder im Bereich von BASIC liegen. BENNION mit FLOAD 2000 laden, alles andere wie vorher. Papierlänge: 3 Blatt A4, Zeit: ca. 10 Minuten. Weil die Bilder einfacher kodiert sind, muss der Computer weniger rechnen.
- MAXDRU.SSS
- ist für MAX IM ALL. Hier kann man nicht die Ausgestaltung der Räume aus dem Speicher nehmen. Das Programm druckt die Räume in der Reihenfolge, wie sie im Speicher liegen, wo Türen sind, ob sie am Anfang offen sind und bei den Mitteltüren die Nummer des Hilfsmittels, das die Tür öffnet. Außerdem steht an jeder Tür, wo sie hinführt ("8 OR" bedeutet: Raum 8 oben rechts). In jedem Raum sind zwei Hilfsmittel, aber nur die Nummer des einen wird ausgedruckt, das sich zu Beginn immer in dem Raum befindet, das andere wird vom Zufall bestimmt. Will man am Anfang auch die Hilfsmittel ausdrucken, muss zusätzlich das Druckerprogramm geladen sein. "MAX IM ALL" muss wieder mit Fload 2000 verschoben werden. Gedruckt wird auf Einzelblätter.
- KYRILL.KCC
- ist ein Programm, um abwechselnd kyrillisch und deutsch zu schreiben und dann zu drucken. Das Programm DRUCKER muss dann vorher geladen werden.
- QUINTEN.SSS
- ist wieder ein musikalisches Programm. Es zeichnet den Quintenzirkel mit den Haupt- und Paralleltonarten auf den Bildschirm. Wenn man die gewünschte Tonart als Tonica festgelegt hat, kann man die Dreiklänge von Tonica, Dominante und Subdominante mit T, D, S erklingen lassen und mit t, d, s die parallelen Molltonarten. Mit der Leertaste kann die Tonart geändert werden. Ist das Programm DRUCKER geladen, kann man den Quintenzirkel auch drucken.
- BUENDE.SSS
- berechnet den Abstand der Bünde bei Saiteninstrumenten. Falls sich jemand, wie ich, eine Gitarre bauen will, kann er das nutzen. Da die Töne heutzutage elektronisch verstärkt werden, ist das ja kein Problem mehr.
- GRUSS.SSS
- ist ein kleiner Blumengruß an alle.