Noch einmal: Diskettenprobleme
von Hans-Rudolf Stoeßer
Diskettenprobleme kenne ich aus meiner KC-Jugendzeit noch. Zuerst suchte ich auch nach Mängeln in der Hardware. Da meine Laufwerke aber ganz neu waren, gab ich das bald auf, unter anderem auch weil ich zu bequem war, mich dieser Arbeit wie Enrico zu unterziehen. So suchte ich erst einmal an anderer Stelle und fand im Manual zum D004, Seite 46, Abschnitt 6.1, welche Disketten vorgeschrieben sind und reagierte entsprechend. Zuerst sah ich mir meinen Diskettenbestand an und stellte fest, daß mein Sammelsurium an Disketten nur teilweise den Forderungen entsprach. Darunter fanden sich viele 48-TPI- und HD- Disketten. Also setzte ich nur noch vorgeschriebenen Disketten ein und seitdem bin ich vollständig von Diskettenproblemen verschont geblieben.
Am besten - aber nicht immer - vertragen immer noch die normalen Laufwerke die 48-TPI-Disketten. Ganz ungeeignet erwiesen sich dagegen die HD-Disketten. Vor allem diese funktionierten das eine Mal und dann wieder nicht. Ursache ist die doppelt so hohe Koerzitivkraft, die bei Verwendung von HD-Disketten zu nicht genau definierten Magnetisierungszuständen führt, die wiederum Probleme beim Löschen und Wiederbeschreiben machen. Die erforderlichen Magnetisierungsströme sind bei HD-Disketten doppelt so groß wie bei den Normaldisketten. Diese Disketten werden nur in Spezial- oder Universallaufwerken z.B. im PC eingesetzt. In der Tabelle, die sich auf den Rückseiten der Boeder Diskettenverpackung befindet, sind die Unterschiede zu erkennen:
Designation 2D 1D 2D96 1D96 HD ------------------------------------------------------------------------ Sides 2 1 2 1 2 Coercivity Oe 300 300 300 300 600 Number of Tracks 2x40 1x40 2x40 1x40 2x40 Track Density tpi 48 48 96 96 96 Revolutions rpm 300 300 300 300 360 Max. Recording Density bpi 5876 5536 5922 5576 9650 Data Transfer Rate KB/sec 250 250 250 250 500 Data Coding MFM MFM MFM MFM MFM Storage Capacity (unform.) MB 0.5 0.25 1 0.5 1.6 Storage Capacity (form.) MB 0.36 0.18 0.72 0.36 1.2
Disketten, die der Vorschrift im D004 Manual entsprechen, werden u.a. von Boeder unter der Bezeichnung 2D96 und von FUJI FILM unter der Bezeichnung MD2DD hergestellt und vertrieben.
Quellen:
- Boeder Diskettenverpackung
- Dokumentation MFS 6-1 Diskettenlaufwerk
- Manual TEAC FD 55GFR (Universallaufwerk).