UNIPIC 2.0 - Fehlerbeseitigung
von Ralf Kästner
Nanu, fragt man sich - neues Programm, neue Fehler? Keine Angst, ich habe keinesfalls vor, dem allgemeinen Trend folgend, alle Anwender als Testpersonen zu mißbrauchen. Leider hat aber diesmal die Zeit nicht mehr gereicht, die unterschiedlichen Konfigurationen der KC-Systeme durch entsprechende User testen zu lassen, schließlich habe ich erst am 13.04. den Assembler seinen letzten Lauf machen lassen und dann innerhalb von 4 Tagen die Beschreibung überarbeitet, war halt zum Schluß etwas knapp, vor allem das Diskettenmenü hat fast doppelt so lange gedauert, wie geplant. Ein großer Härtetest zum Abschluß war auch nicht mehr drin, vor allem um durch Querverbindungen entstehende Fehler aufzuspüren aber zum Glück gibt es da noch die KC-News...
Für alle User, welche zum Treffen UNIPIC 2.0 erhalten haben, gibt es deshalb heute das erste Bugfix. Im PMA-Archiv befinden sich vier Dateien UNIPIC.KCC und UNIPIC.003 / .006 / .009 - diese Dateien kopiert man auf die Originaldiskette, vorher die alten Dateien umbenennen, damit man bei Kopierfehlern den Ausgangszustand wieder herstellen kann! Anschließend installiert man das Programm neu, keinesfalls die neuen Dateien einfach mit dem COPY-Namen verwenden, das kann Probleme geben!
Die folgenden Fehler wurden beseitigt:
- ein M001 läßt sich jetzt als Druckmodul installieren, dort hatte sich das Programm durch die Möglichkeit der Modulreservierung selbst ausgetrickst (s. u.)
- bei der Einstellung des SHOW-Windows kann man jetzt keine Fehler mehr machen, dort wurde das Show-Window falsch berechnet, wenn man die rechte untere Ecke über den Bildschirmrand hinaus bewegt, ohne noch einmal zu skalieren, der anschließende Start einer SHOW führte zum Programmabsturz
- die MOVE/COPY-Funktion im PICTURE MENU (viertes Icon) arbeitet jetzt wie geplant
Zweitens gab es eine sehr wichtige Änderung in Bezug auf die Reservierung von Modulen für eigene Zwecke. Da diese Möglichkeit für 98% der Anwender ohnehin nicht in Betracht kommt und aus den Problemen mit der Installation des M001 resultierend, habe ich mich jetzt entschieden diese Feature ganz zu entschärfen. Im COPY-Dialog (sechstes Icon im MAIN MENU) gibt es jetzt einen zweiten Schalter, über den man die Reservierung erst einschalten muß, die so abgespeicherte Version läßt dann reservierte Module in Ruhe, wenn sie laut Beschreibung vorher umgeschaltet werden.
Die Voreinstellung ist AUS, d. h. wenn man das Originalprogramm lädt, werden der RAM8, alle RAM-Module und das erste M001 benutzt. Wer nichts reservieren will, läßt dann den Schalter im COPY-Dialog AUS!, die so abgespeicherte Version kann dann jederzeit neu geladen (Warmstart) und über CONT. gestartet werden, ohne daß man sich um irgendwelche Module kümmern muß. Auf diese Art und Weise ist sicher mehr Anwendern geholfen als vorher, da sich der Umgang mit dem Programm vereinfacht, den Spezialisten bleibt dennoch die alte Variante erhalten.
Drittens noch mal zu den Bildern, Version 2.0 läßt nur noch 98 Bilder zu, das neue CLIPBOARD benötigt das 99. Bild, leider ist die RAM-Verwaltungstabelle momentan nicht mehr erweiterbar.
Sollten zukünftig weitere Fehler auftauchen, gibt es hier in den News entsprechende Abhilfe, noch ein Wort zum Druck auf ESC/P2-kompatible Drucker. Am Sonntag zum Treffen haben wir noch versucht auf den CANON-Drucker von Jörg etwas zu Papier zu bringen, leider ohne Erfolg. Das PRINT MENU druckt nach wie vor über den "ESC *" Befehl (Punktgrafik), ESC/P2 bietet aber für den Grafikdruck einen neuen Befehl, "ESC ." (Rastergrafik), höchstwahrscheinlich unterstützen die CANON-Drucker nur den neuen Befehl, so daß deshalb auch nichts gedruckt wurde. Die gleiche Erscheinung tritt möglicherweise auch bei anderen Druckern auf, obwohl vielleicht im Handbuch steht, daß ESC/P2 unterstützt wird. Ich habe den Druck auf einem EPSON Stylus COLOR probiert, dort geht alles, da beide Befehle unterstützt werden, mit EPSON ist man also auf der sicheren Seite. Die Nutzung des "ESC ." Befehls ist für später geplant, da man darüber auch in Farbe druckt, momentan geht das aber noch nicht.
Aktueller Nachtrag:
Im CHARACTER MENU ist auch noch ein Fehler aufgetaucht, wenn oben und unten der gleiche Zeichensatz eingestellt ist und man benutzt unmittelbar nach EDIT die COPY-Funktion von oben nach unten, können mit EDIT vorgenommene Änderungen in diesem Zeichensatz trotz Speicherung mit STORE verloren gehen.
Jetzt werden immer alle beiden angezeigten Zeichensätze nach EDIT aktualisiert, so daß auch dieser Fehler nicht mehr auftreten kann. Im Archiv befindet sich deshalb zusätzlich die Datei UNIPIC.005, welche wie oben angegeben auszutauschen ist.