Z-System-Ecke
von Mario Leubner
Unter dieser Rubrik will ich in unregelmäßigen Abständen Tips für alle Nutzer des Z-Systems geben. Heute:
Wie spare ich Speicherplatz durch geeignete Auswahl des RCP?
Mit NZCOM werden verschiedene RCP-Module ausgeliefert, die auch einen unterschiedlichen Funktionsumfang enthalten. Anfangs nutzte ich RCP09H.ZRL mit 9 Sektoren Speicherbedarf. Das ist schon ein RCP mit eingeschränktem Funktionsumfang. Kommandos wie DIR, ERA, REN, COPY, TYPE oder REG sind nur in RCP's mit wesentlich mehr Speicherbedarf enthalten. Für diese Kommandos existieren aber Programme welche meist noch mehr Komfort bieten.
Speziell für die Anwendung im KC-System habe ich den RCP09H um die zwei Kommandos CAOS und KEY erweitert, außerdem fand PORT Platz. Für die drei Kommandos wird ein zusätzlicher Sektor gebraucht (RCP10HKC.ZRL). Inzwischen habe ich einen weiteren RCP zusammengestellt, der auf ECHO, P(EEK), POKE und PORT verzichtet. Resultat: Der RCP benötigt nur noch 5 Sektoren und bringt so 640 Byte mehr TPA, was im knapp bemessenen KC-System nicht zu unterschätzen ist.
Nun wollte ich aber auf die Kommandos nicht ganz verzichten. Für ECHO und POKE habe ich ein gleichwertiges Typ-4 Programm gefunden, nur für PEEK scheint es nichts zu geben. Deshalb habe ich dies selbst programmiert. PEEK ist in 3 Versionen (für 100H, für 8000H und als Typ-4) verfügbar. Zur Ablage der aktuellen Adresse kann ein ZCPR-Registerpaar installiert werden. Der Aufruf von PEEK // gibt wie gewohnt eine kurze Hilfe aus.