Tip zur Kabelverlängerung/Maus-Anschluß der KC-Tastatur
von Dirk Münchgesang
Da bei mir der KC 5 m vom Fernseher entfernt steht habe ich das Kabel einfach um ein solches mit 6 m Länge ersetzt. Leider kam es nach kurzer Zeit zum Tastatur-Ausfall. Da nur bestimmte Zeichen nicht mehr eingegeben werden konnten, kam ich auf den Gedanken den U807-Baustein der Tastatur zu wechseln. Kurze Zeit später wieder das gleiche. Langsam gingen mir die Ersatz-Tastaturen mit dem entsprechenden Baustein aus!
Mir ging ein Licht auf, als ich an der Tastatur ganz leicht einen Schlag bekam (wie an der Türklinke im Büro): durch den Teppich und das lange Kabel kam es wohl zu elektrischen Aufladungen, die den Baustein zerstörten. Die Lösung war schließlich einfach: man erdet das System gut und kontaktiert die Tastaturkabelabschirmung Tastaturseitig bewußt nicht. Seitdem kam es nie mehr zu Ausfällen. Inzwischen habe ich mir vom U807 gleich 5 Stück besorgt, - wer noch einen braucht, melden! Als Kabel wählte ich übrigens ein mehradriges Audio-Kabel. So konnte ich den Mausanschluß an M003 über das gleiche Kabel realisieren.
Die 9-Polige D-SUB-Buchse habe ich kurz vor der Tastatur seitlich aus dem Kabel herausgeführt, so ist die Maus steckbar. Um die freien Kabelenden/Anschlüsse usw. zu isolieren (gerade auch gegeneinander!) und mechanisch belastbar zu gestalten, hat sich eine Heißklebstoffpistole sehr gut bewährt. Das Umgießen mit der Masse erfordert zwar ein wenig Geschick, ist meines Erachtens aber besser als umwickeln mit Klebeband, sowie vielseitiger und fester als Schrumpfschläuche. Nachteil: Kaum noch zu demontieren!