50 W Schaltnetzteil
von Enrico Grämer
Die Schaltung geht auf die in der Funkamateur 8/96 zurück, deswegen werde ich die Schaltung nicht extra beschreiben.
Mittels P2 wird die Ausgangsspannung auf 5,2 V eingestellt, am besten unter Last. P1 legt die Ausgangsstrombegrenzung fest. Mit P3 wird die Überspannungsabschaltschwelle festgelegt. Die 12V und -5V sind mit normalen Festspannungsreglern realisiert.
Der Zusammenbau ist auch unproblematisch. VT1 und die beiden Festspannungsregler werden mit der Rückwand des KC verschraubt und von außen der Kühlkörper gegengesetzt. IC3 muß dabei unbedingt isoliert angeschraubt werden. Bei Bedarf kann auch noch ein 12V-Lüfter angeschlossen werden. Die Spule L1 kann bei
Sander Elektronik, Postfach 35 05 64, 10214 Berlin, Tel. (0 30) 2 91 53 65
bestellt werden.
Den Stromlaufplan und das Leiterplattenlayout findet Ihr nachfolgend.