###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Der KC am PC-(TFT-)Monitor

von Enrico Grämer

Wer einen Monitor an seinem KC hat, möchte diesen nie wieder vermissen. Was aber, wenn er mal kaputt geht?

Leider wird es immer schwieriger einen 15-kHz-Commodore-Monitor zu beschaffen, und die meisten Händler machen sich auch nicht mehr die Arbeit, irgendetwas reparieren zu wollen. Zum Glück haben einige findige Amiga-Entwickler ein Gerät namens Scan-Doubler erfunden, welches die 15 kHz der PAL-Norm nahezu verdoppelt, genauer gesagt auf 29,5 kHz anhebt. Das ist dann aber schon wieder ein Problem, denn die meisten Monitore fangen leider erst bei 30 kHz oder 31 kHz richtig zu synchronisieren an. Es geht also auch nicht mit jedem Monitor.

Ich habe es mit dem AmiScan-Flickerfixer-Scandoubler und dem Monitor TE768B von Scott (17 Zoll) ausprobiert, mit den Monitoren von Belinea sollte es auch meistens klappen.

Der Bauteileaufwand ist ansonsten nur minimal. Es wird nur ein 26-pol. Steckkartenverbinder, ein 23-pol. Sub-D-Stecker, ca. 20...30 cm 26-pol. Flachbandkabel, 3 Widerstände und ein 74LS04 benötigt. Der Steckkartenverbinder kann z.B. bei Conrad unter der Bestellnummer 742953 bezogen werden. Leider fehlen am RGB-Anschluß des KC einige Kontaktzungen. Dazu kann man ganz gut die ISA-Interfacekarte vom Handscanner recyclen. Mit einem Dremel fräst man die Kontakte auf die Hälfte der Platinenstärke, ebenso am KC, und klebt den auf Größe eingepaßten Kontakt mit Sekundenkleber ein.

Ob die -5 Volt bei anderen Scandoublern benötigt wird, kann ich nicht sagen, bei dem hier verwendeten ist dies nicht der Fall. Die Widerstände dienen nur zum Schutz der Schaltungen, falls auch andere Scan-Doubler verwendet werden sollen. Beim Amiga ist es nämlich auch möglich, den Rechner über verschiedene Varianten mit der externen Hardware zu synchronisieren, so z.B. können auch die H-Sync- und V-Sync-Signale extern dem Amiga vorgegeben werden. Das ist bei der Nutzung am KC natürlich nicht möglich, wodurch es ohne die Widerstände zu Kurzschlüssen kommen könnte.

  • plan.eps ... Anschluß des AmiScan-Flickerfixer-Scandoubler an den KC
  • lage.eps ... Zum Auffinden der zusätztlich benötigten Signale auf der KC-Hauptplatine
  • eps.zip ... Download der beiden Bilder