###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Informationen zum Scanner-Modul M051

Aus Enricos E-Mails möchte ich die folgenden Informationen zum Thema Scannermodul weitergeben:

Die Leiterplatten für das Modul sind zur Zeit (und das schon eine ganze Weile) in Arbeit. Leider gibt es noch keine Rückinformation von der herstellenden Firma, wann wir die fertigen Leiterplatten erhalten.

Für die Gestaltung und Herstellung einer passenden Frontplatte für das M051 hat sich Enrico die folgende Technologie ausgedacht: Auf eine 1 mm dicke Pertinax-Platte wird, nach dem sie gebohrt worden ist, eine schwarzbedruckte, selbstklebende Alufolie aufgeklebt. Anschließend werden die Löcher ausgespart. Darauf klebt man die ebenfalls selbstklebende strukturierte Schutzfolie, die dann auch noch ausgespart werden muß. Im Lieferumfang sind nur die bedruckte Frontfolie und die Schutzfolie enthalten. Pertinax-Platten hat Enrico leider keine mehr; die müßte sich also jeder Interessent selbst anfertigen.

Im Bild ?? sind der Folienaufdruck und das Bohrschema dargestellt. Dabei sind die dargestellten Lochdurchmesser kleiner als die tatsächlich benötigten. Die tatsächlichen Bohrdurchmesser sind folgende: für die LED 4,5 mm, für Scanner- und I2C-Buchse ca. 16 mm. Bei letzteren reicht auch ein kleinerer, wenn man nur das Schirmungsblech des Steckers berücksichtigt (ca. 10 mm). Der Gesamtdurchmesser kann aber unterschiedlich sein. Bei einzelnen Steckern mit selbstanzulötem Kabel ist der wesentlich größer als bei fertig konfektionierten Kabeln. Für die RS232-Buchse ist der Lochdurchmesser 3 mm.

Weiterhin bietet Enrico noch spezielles Kabel (als Meterware) für den I2C-Bus an. Es handelt sich um extradünnes Kabel mit 8 Adern, das gerade noch so in den Stecker paßt. Der Meter kostet 3,15 DM.