###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Datenanalyseprogramme

von Henning Räder

Seit einiger Zeit habe ich mich mit der Wiedernutzbarmachung von Datenanalyseprogrammen am KC und am ZX81 befaßt. Besonders die von Prof. Henrion finde ich sehr gut, leider gab es keine Kassettenaufnahmen mehr von diesen. Dank direkter Kontakte und vielen wertvollen Hinweisen von Prof. Henrion und seinen Söhnen liegen nun die für den KC und den ZX81 geschriebenen Programme aus den Fachbüchern [1] und [2] als Diskettenversionen vor. Ich habe für den KC die Programme eingetippt. Bei den Versionen für den ZX81 hat mich Herr Gerhard Dohnke aus Berlin tatkräftig unterstützt, wofür ich ihm sehr danke.

Eigentlich war das Programm EDIT (Seite 228 in [2]) als Editierprogramm für Kassette geschrieben worden. Ich habe es an den Diskettenbetrieb angepaßt. Im Archiv ANALYSE.PMA befindet sich auch der Beispieldatensatz IRIS (in [1] auf Seite 325), der mit EDIT eingegeben wurde und mit den Programmen HIERAG, NLM, HKA und DIMIN ausgewertet werden kann. Wird z.B. das BASIC- Programm HIERAG als gestartet, wird der IRIS-Datensatz automatisch eingelesen und bei Eingabe der Abfragen ausgewertet. Die gezeigte Auswertung nur eines Datensatzes ist nur eine Demonstration. Die vielen in [1] und [2] vorhandenen Datensätze und auch eigene können mit EDIT eingegeben und bearbeitet werden.

Bei der Übertragung der Datenverarbeitungsprogramme aus dem ZX81- BASIC in das KC-BASIC hatte ich bei EXTRAKT von Prof. Henrion doch einige Probleme. Das Programm lag nur als ZX81-Version vor und die unterschiedliche Stringverarbeitung sowie Unterschiede beim PRINT- Befehl bereiteten Probleme. Am häßlichsten waren die Dimensionierungsunterschiede. So nimmt der KC innerhalb eines Programms eine Umdimensionierung von DIM L(K) in DIM L(K2) nicht an und bringt konstant die Fehlermeldung ,,doppelte Dimensionierung``. Das ist sicher bei kurzen Programmen kein Beinbruch, aber bei langen Programmen mit Verzweigungen kommt man beim Erfinden neuer Dimensionierungszeichen und deren exakter Substitution ganz schön ins Schwitzen. Im Archiv ANALYSE.PMA befindet sich auch EXTRAKT für den KC. Zum Originalprogramm vom ZX81 mußten noch die PRINTAT-Befehle der Zeilen 4390 und 4400 geändert werden, da sonst die Blockdarstellung von F- und T-Test teilweise aufeinandergeschrieben werden. Die genaue Ursache dafür konnte ich nicht finden.

Alle meine Programmtests zeigten richtige Ergebnisse, auch im Vergleich zu den Ergebnissen am ZX81. Ich halte dieses umfangreiche Programm für sehr gut.

Literatur

[1] G. Henrion, A. Henrion und R. Henrion: Beispiele zur Datenanalyse mit BASIC-Programmen, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1988.

[2] Chemometrische Strategien in der Analytik, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Leipzig, 1990.