###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Noch ein paar mehr Worte zur Einleitung

von Frank Dachselt

Ja, natürlich möchte ich auch noch ein paar Worte an Euch richten, bevor ich Euch den inhaltlichen Teil dieser Ausgabe überlasse. Jörg hat es schon angedeutet: mit dieser Ausgabe sind einige Veränderungen innerhalb des Clubs und insbesondere bei der Erstellung der KC-News wirksam geworden. Die neue Verfahrensweise wurde schon in der letzten Ausgabe beschrieben, zum besseren Verständnis dieser etwas kompliziert anmutenden Prozedur ist selbige auf dem heutigen Titelblatt noch einmal grafisch dargestellt. Die dort namentlich aufgeführten Autoren sollten aber nur für diese Ausgabe repräsentativ sein.

Motivationen ...

Für die Zukunft wünsche ich mir wieder ein möglichst breites Spektrum an Autoren und Beiträgen, so wie es in der Vergangenheit eigentlich stets der Fall war. Unsere Stärke ist es ja, daß KC-User für KC-User schreiben. Und da sind bei weitem nicht nur die allerneusten Entwicklungen bei den Betriebssystemen und im Bereich der Hardware interessant. Nicht alle KC-User folgen sofort jedem Entwicklungstrend, sodaß auch kleinere Projekte, Tricks und Kniffe von Interesse sind. Und allen denen wollen wir in den KC-News gerecht werden. Ansonsten schließe ich mich Jörgs Worten zur ,,Motivation der Clubmitglieder`` an.

Dank ...

An dieser Stelle wird es nun auch endlich einmal Zeit, daß wir unserem langjährigen Redakteur und Kassenwart für seine geleistete Arbeit danken. Was es heißt, im ständigen Kampf gegen den Redaktionsschluß die Wünsche von Autoren und wartenden News-Lesern unter einen Hut zu bringen, habe ich nun zum ersten Mal ,,am eigenen Leib`` erfahren (ich gebe zu, ich selbst habe meine Beiträge auch fast immer erst in letzter Minute abgeschickt). Und was diese Aufgabe von einem einzelnen gefordert hat, zeigt sich nicht zuletzt auch daran, daß wir sie jetzt zu viert in Angriff nehmen mußten.

Also Jörg, ich glaube, daß ich es im Namen aller Clubmitglieder tun kann, wenn ich Dir hiermit unseren herzlichsten Dank ausspreche.

Diese Ausgabe ...

Als diese Ausgabe noch im Entstehen war, dachte ich zunächst, daß es ein ernsthaftes Sommerloch geben würde, denn kurz vor unserem angestrebten Redaktionsschluß hatten die News nur etwa den halben des jetzt vorliegenden Umfanges. Nachdem ich daraufhin einen ,,Hilferuf`` abgesetzt hatte, gingen aber noch einige Beiträge, insbesondere von Ralf und Jörg, bei mir ein. Die ,,Verdonnerung``, die Ralf in seinem ZAS-Artikel erwähnt, nehme ich in diesem Zusammenhang auf meine Kappe. In Zusammenhang mit der gegenwärtigen Weiterentwicklung von ZAS sind auch die Beiträge zum Linker LINK131 zu sehen, da dieser in der Lage ist, Dateien im PRL-Format zu erzeugen. Auf die Frage nach einer Beschreibung zu diesem Linker gab es zwei Antworten: Mario hat eine HLP-Datei (in HLPFILES.LBR) als Online- Hilfe erzeugt, während Jörgs ausführliche Beschreibung in dieser Ausgabe abgedruckt ist.

Artikelformat ...

Was das Format und das Layout der KC-News betrifft, so habe ich mich so weit wie möglich an Jörgs Vorarbeit gehalten und bekannte Elemente, die mir Jörg zur Verfügung gestellt hat, übernommen. Damit braucht sich also niemand in seinen Lesegewohnheiten umstellen. Für die Textbeiträge zur Veröffentlichung in den News gilt das in der letzten Ausgabe bereits gesagte: alle KC- und MSDOS-kompatiblen ASCII-Formate sind problemlos verarbeitbar. Wer besondere Wünsche bezüglich der Formatierung hat, sollte das als separate Hinweise oder als Probeausdruck beifügen. Ich werde dann versuchen, dem möglichst zu entsprechen. Ansonsten versuche ich natürlich bei allen Beiträgen, eine angemessene Formatierung vorzunehmen.

Ein Hinweis noch für Bilder und Zeichnungen, weil es bisher in dieser Form wohl noch nicht möglich war: PIP/PIF- und HIP/HIF-Grafiken sind ohne weiteres in den News abdruckbar (farbige Bilder natürlich nur mit Graustufen). Ebenso ist das Zusammensetzen von mehreren einzelnen Bildern zu einer größeren Abbildung (z. B. für Schaltpläne) möglich.

Unser nächstes Treffen ...

Ein letzter Punkt bedarf noch der Erwähnung: es geht um unser nächstes Clubtreffen. Das Frühjahr 1998 ist zwar noch in etwas weiter Ferne, aber mit der nächsten Ausgabe der KC-News im November sollen bereits die Anmeldeformulare verschickt werden, so daß wir bis dahin eine Entscheidung getroffen haben müssen. Ich möchte hierzu zunächst noch einmal meine Bereitschaft (wie bereits auf dem letzten Clubtreffen) erklären. Das würde bedeuten, daß unser nächstes Treffen in Dresden stattfände. Weiterhin gibt es ein Angebot aus Erfurt von den Organisatoren des 96-er Treffens. Als ,,Notlösung`` würde sich auch Andreas Ose bereiterklären, ein Treffen in Nordhausen zu organisieren, wobei das allerdings mit etwas Unsicherheit behaftet ist. Ich möchte Euch daher bitten, weitere Vorschläge und Meinungen - insbesondere auch über den genauen Zeitpunkt - an mich zu richten. Ich werde dann versuchen, im Kontakt mit anderen Clubmitgliedern eine Entscheidung zu treffen.

Damit bin auch ich am Ende meiner einleitenden Worte. Bleibt mir nur noch, Euch viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe zu wünschen.

Euer neuer Redakteur

Frank