NZCOM-Tip
von Mario Leubner
Um Programe abzuarbeiten, die einen maximalen TPA benötigen, empfiehlt es sich, diese unter ML-DOS (also ganz ohne Z-System) auszuführen. Um nach ML-DOS wieder automatisch zum Z-System zurückzugelangen, kann ein SUBMIT-Programm benutzt werden. NZCOM (ohne LONGSUB-Option) und ML-DOS sind in der SUBMIT-Verarbeitung kompatibel. Angefangene SUBMIT's A0:$$$.SUB werden also von den jeweils gewechselten Systemen weitergeführt. Beispieldatei C.SUB:
NZCPM
D7:
C -V $1.C
C0:NZ
Aufgerufen mit
D7/HITECH>SUBMIT C PROG
erfolgt zunächst mit NZCPM das Verlassen des Z-Systems. Danach befindet man sich immer im Verzeichnis A0: und das gewünschte Laufwerk D7: muß neu eingestellt werden. Die nächste Zeile ruft den C-Compiler auf, der Parameter $1 wird dabei durch den Programmnamen PROG ersetzt. Nach Abarbeitung aller Compilerschritte wird mit C0:NZ das geblitzte Z-System zurückgeholt. Es ist sogar möglich, das laufende Z-System vor NZCPM mit NZBLITZ abzuspeichern um beim Laden alle Parameter zu regenerieren. C.SUB müßte dann folgendermaßen erweitert werden:
NZBLITZ A0:BLITZ
NZCPM
D7:
C -V $1.C
A0:BLITZ
Eine weitere Variante ist der Aufruf des SUBMIT über ein Alias, dann kann sogar das aktuelle Laufwerk der SUB-Datei als Parameter zugeordnet werden und mann kann das Kommando von jedem Laufwerk aus starten.