Clubtreffen 1995
von Jörg Linder
Die Idee, sich einmal zu versammeln und über das gemeinsame Hobby auszutauschen, hat großen Anklang gefunden. Für unser Clubtreffen vom 07. bis 09. April 1995 sind bei mir 20 Anmeldungen eingegangen. Das ist immerhin knapp die Hälfte der Mitglieder.
Drei Worte könnten der Slogan für das Treffen werden: Sehen - Staunen - Mitnehmen. Doch bevor ich dazu komme, hier noch der "offizielle" Teil der Tagesordnung:
- Bericht über bisherige Clubentwicklung
- Erarbeitung einer Satzung und Abstimmung über diese
- Wahl des Logos für den KC-Club
- Wahl der Leitungsmitglieder
Desweiteren werden wir folgende Vorschläge in die Tat umsetzen:
- Diskussion über "CAOS 5.0"
- Bildung von Projektgruppen
- Programmierkurse in zukünftigen "KC-News"
- praktische Infos und Anleitung zum Umbau /4 auf /5
Und das wird es zu sehen und zu bestaunen geben:
- die anderen Mitglieder und zum Teil deren Anlage(n)
- Kombimodul V.24 und Centronics
- UNIPIC in Aktion, einschließlich Grafiktablett K 6405
- der KC 85/5 von Mario Leubner
- Festplatte am KC
- Betriebssystem CAOS 4.3
- WordPro 6, DEP 2.2 und ZAS stellen ihre Leistungsfähigkeit zur Schau
- ein C 64, mit dem Rechnerkopplung und Datenaustausch demonstriert werden
- neue Spiele für den KC
- Z-System unter MicroDOS
Ein Teil der eben genannten Sachen wird man auch mitnehmen können. Dazu kommt noch etwas Hardware. Hans-Rudolf Stoeßer stellt seinen (ehemaligen) Bastelfundus kostenlos zur Verfügung. Sicherlich bringe ich auch das eine oder andere gute Stück mit. Ein paar Sachen müßt Ihr allerdings mitbringen: Gute Laune und ausreichend formatierte Disketten. Ein ausgiebiger Software-Tausch wird nämlich ganz bestimmt dazugehören!
Ich denke, daß es ein interessantes und abwechslungsreiches Treffen wird. Auf jeden Fall freue ich mich schon darauf, die Clubmitglieder einmal persönlich kennenzulernen. Ihr doch hoffentlich auch, oder?
Zur Anreise kam von Hans-Rudolf Stoeßer noch folgender Hinweis: Bitte meidet unbedingt das letzte Stück der A12! Der Abschnitt zwischen Müllrose und Frankfurt (Oder) ist häufig wegen Stau gesperrt. Wer sein Auto liebt, wird sowieso schon früher abfahren wollen, da die Strecke Berlin - Frankfurt (Oder) größtenteils noch "DDR-Qualität" besitzt. Eine gute Gelegenheit bietet sich z. B. in Fürstenwalde.
Ihr werdet schon irgendwie den richtigen Weg finden! Ein Hinweis noch an die "Raser". Wegen der hohen Unfallzahlen im Land Brandenburg wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, die Leute mit zuviel km/h zu erwischen. Also - im eigenen Interesse und dem der Mehrheit - vorbildlich fahren!
Da wir gerade beim Auto sind: Die Clubmitglieder, die mit dem Auto anreisen, haben sich auch bereit erklärt, andere Mitglieder mitzunehmen. Wie das im einzelnen ablaufen soll, müßt Ihr allerdings unter Euch klären. Dazu habe ich die Mitgliederliste ergänzt. Wer zum Treffen mit dem Auto kommt und jemanden mitnehmen würde, hat ein zusätzliches Kreuzchen bekommen. Wer in der Nähe einer solchen Mitgliedes wohnt und gern mitgenommen werden möchte, muß sich mit ihm in Verbindung setzen.
Zum Glück konnte ich von Gusow eine Karte auftreiben, so daß Ihr Euch nicht auf meine zeichnerischen Künste verlassen müßt. Erschreckt bitte nicht, Gusow ist nicht so groß, sondern der Maßstab der Karte so klein, daß nahezu jedes Haus erkennbar ist. Wie man dieser entnehmen kann, liegen der Bahnhof und das "Motel Derfflinger" an den entgegengesetzten Enden des Dorfes. Während das Motel gerade noch innerhalb des Ortes liegt, ist der Bahnhof schon außerhalb (in Bezug auf die Ortsschilder).
Ihr werdet's schon finden... Man sieht sich!