###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Einbau der Festplatte in das KC-System

von Lothar Stephan

Mit dem Einbau des GIDE und der Festplatte in das KC-System habe ich mich sehr schwer getan. Aber ich glaube, meine Lösung kann ich jetzt den KC-Freaks vorstellen und es dürfte auch einem nicht so versierten Elektronikbastler nicht schwerfallen, den Einbau zu realisieren. Jetzt macht die Arbeit mit dem KC erst richtig Spaß! Da alle Teile steckbar miteinander verbunden sind, macht eine Trennung bei Bedarf keine Probleme.

  • Das GIDE erhielt einen um 90Grad abgewinkelten 40-pol. Stecker. Damit umgeht man die Platzprobleme über dem GIDE.
  • Das 40-pol. Kabel zielt Richtung Netzteil. In die schmale LP wurde ein Schlitz gesägt und das Kabel durchgeführt. An das Kabel wurde eine Pfosten-Stecker-Wanne mit Schneid-Klemm-Montage angeschlossen und dieser mittels Klebepistole auf der schmalen LP festgeklebt. Das D004 erhält an dieser Stelle einen Durchbruch. Die rote Ader des 40-pol. Kabels muß vom Netzteil wegzeigen. Dann braucht man das Kabel im Floppy Disk Drive nicht zu drehen. Man bekommt bei der Montage des Steckers unmittelbar neben dem Netzteil keine Probleme mit den FD-Interface-Steckverbindern.
  • Meine Festplatte habe ich neben LW E eingebaut (Neben LW B befindet sich ja bereits das 3.5``-LW (LW H)). Die Rückwand erhielt nur einen Schlitz zum Durchführen des Kabels.
  • Da im Normalfall lediglich LW B verwendet wird, ist Floppy Disk Drive E nicht eingeschaltet (Sparfreak! hi). Die Erweiterung des Netzteils wurde deshalb im Floppy Disk Drive B vorgenommen. Zur Vollständigkeit halber hier noch die Verbräuche der einzelnen Geräte:

     

      5 V 12 V  
    Floppy Disk Drive 250 mA 3 mA  
    Floppy Disk Basis 880 mA 8 mA  
    Basis Device 1300 mA 50 mA  
    meine Festplatte (WD 93044 A) 400 mA 460 mA  
        1.2 A (Anlaufstrom)

     

    Damit kommen für den Umbau des Netzteils FD-Basis und FD-Drive in Frage. Da die Sekundärspannung des Netztrafo sehr hoch ist (etwa 21 V) und die überschüssige Leistung verbraten werden muß, wurde ein Trafo mit der Sekundärspannung 15 V gewickelt. Die 5 V wurden unverändert übernommen. Die 12 V für die FP wurden über einen MA7812 bereitgestellt. Die kleine LP findet am Trennblech zwischen Netzteil und FD-Drive genügend Platz. Über einen 4-pol. Floppy- Stromversorgungsstecker (5.25``) werden die Spannungen herausgeführt. Es wurde Marios Schaltungsvorschlag verwendet.

  • Trafodaten: EI 78

     

    primär: 230 V 6.5 Wdg/V 1495 Wdg 0.2 mm CuL
    sekundär: 15 V 7.0 Wdg/V 105 Wdg 1.0 mm CuL

     

Zur Vervollständigung dieses Beitrages hat Mario Leubner noch die zwei folgenden Schaltbilder beigesteuert.

Netzteil
Bild 1: Modifizierte Stromversorgung für die Festplatte

 

Reset

Bild 2: Zusätzliche RESET-Schaltung für das GIDE-Interface