###   Projekte und Informationen rund um den KC85   ### 

Ein paar Worte zur Einleitung

von Jörg Linder

Heute sind es wirklich nur ein paar Worte, denn mir will absolut nichts einfallen. Eigentlich gibt es ja kaum Neuigkeiten, die sich nicht schon herumgesprochen hätten.

Treffen in Erfurt

Offenbar war es nicht ganz eindeutig aus den Artikeln der letzten KC-News herauszulesen, daß das nächste Treffen in Erfurt stattfinden wird. Zumindest gab es Rückfragen in dieser Richtung. Wir geloben Besserung beim nächsten Mal!

Für dieses Jahr ist jedenfalls alles geregelt. Außer den KC-News sollte sich im Briefumschlag noch ein Zettel mit der Wegbeschreibung befinden. Hoffentlich finden wir alle die Jugendherberge.

Wie im letzten Jahr wurde die Mitgliederliste erweitert. All diejenigen, die sich bereiterklärt haben, noch jemanden mitzunehmen, haben wieder ein Kreuzchen abbekommen. Wer also "aufspringen" will, muß sich mit dem entsprechenden Mitglied persönlich in Verbindung setzen. Für alle anderen Fragen in Bezug auf das Treffen ist und bleibt aber Klaus Witzenhausen der Ansprechpartner.

Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder Gäste begrüßen. Die beiden Mühlhäuser, Frank Pischel und Helmut Huhnstock, werden wieder vorbeischauen. Außerdem haben wir die Zusicherung von Tilmann Reh, dem Entwickler des GIDE-Interfaces. Eventuell kommt auch Helmut Jungkunz, wenn ich ihn dazu überreden kann.

Festplatte am KC

Eine freudige Nachricht, die sich dank modernster Kommunikationstechnologien wie ein Lauffeuer ausgebreitet hat, kennen vielleicht einige noch nicht: Mario Leubner ist es gelungen, eine Festplatte mittels GIDE-Interface an das D004 anzuschließen und ins System einzubinden.

Seit einiger Zeit hat er eine 10- und eine 32-MB-Partition, die sogar etwas schneller sind als die RAM-Floppy. Je nachdem, wie gut er voran kommt, kann er uns auf dem Treffen vielleicht schon das zukünftige "MicroDOS" zeigen.

So, jetzt will ich Euch nicht länger vom Rest der KC-News abhalten.

Euer Redakteur