Posterdruck mit UNIPIC 2.01
von Ralf Däubner
Die meisten von Euch haben sicherlich schon die neue Ausgabe von UNIPIC. Neu ist der Posterdruck, der jetzt realisiert wurde.
Also was kann man damit anstellen?
- Poster drucken (logisch ;--))
- Nachbarn ärgern... (und PC-User)
Als Beispieldatei habe ich eine einfache Schaltung gewählt, die ich am 386-er mittels Handscanner eingescannt habe. Deshalb auch die originale PCX-Datei. Damit kann jeder selbst die Ergebnisse nachvollziehen.
Nun das Ganze in Stichpunkten:
- Bilder laden (entweder die PCX- oder die 2 HI*-Bilder)
- in das Poster-Menu gehen (Grundeinstellung ist 'Senkrecht'!)
Also um ein waagerechtes Bild zu bekommen, müßen wir wissen, wie breit das Bild ist. Die Auflösung des KC ist 320 x 256, und das Bild selbst 640 x 256 (in Wirklichkeit ist es größer, da vom PC). Im Normalfall sollte man wissen, wie groß das Poster werden soll. Am einfachsten kann man sich merken, 3 Bilder breit und 3 Bilder lang, um sich zu veranschaulichen, wie es funktioniert.
- Drucken (und Kaffee trinken oder am Zweitcomputer spielen).
Nun, das war's oder doch nicht!?
Also um ein Poster zu erstellen, kann man - muß aber nicht - einen Zettel und einen Stift nehmen und Skizzen (vor allem für die Übergänge) anfertigen.
Das Beispielbild zeigt eine Schaltung, die es ermöglicht, Programme über die Tape-Buchse einzuspielen, bei denen die Qualität gelitten hat. Der KC braucht 500 mV Spitze-Spitze.
Das zweite Bild ist etwas größer und ist ebenfalls nur zur Festigung des neuen Wissens gedacht, d.h. man kann damit herumexperimentieren.