![]() |
![]() |
![]() |
Kategorie: EPROM Daten |
|
|
Anzahl Unterkategorien: 1 |
![]() |
Dateien: 2 | |
![]() ![]() ![]() |
|
Im Archiv befinden sich die EPROM-Inhalte der vierten öffentlichen Beta-Version von CAOS 4.8, jeweils im KCC-Format und als reine Speicherabzüge, z.B. zur direkten Verwendung im JKCEMU.
Bitte auch den Beitrag zu CAOS 4.6 bis 4.8 in der Rubrik Software/CAOS und das Handbuch im Downloadbereich lesen. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Das EPROMMER-Modul M030 wurde 2015 vom KC-Club nachgebaut mit einer Erweiterung für 64K-EPROMs. In der ZIP-Datei befinden sich 6 Dateien mit den Inhalten der Software für dieses Modul M030, jeweils als Datei *.KCC mit CAOS-Vorblock und als Datei *.ROM die reinen EPROM-Inhalte. M030MPM.KCC/.ROM ist die 32K-Software für den ersten 8K-Bereich des 16K-EPROMs. Gegenüber der Originalversion wurden inzwischen einige Anpassungen vorgenommen. Diese Software kann auch für das Originalmodul von Mühlhausen eingesetzt werden. M030NEU.KCC/.ROM ist die 64K-Software für den zweiten 8K-Bereich des 16K-EPROMs auf dem Modul. Die Version 1.6 der 64K-Software kann auch in ein RAM-Modul auf die Adresse C000H geladen und von dort gestartet werden. M030.KCC/.ROM ist der gesamte EPROM-Inhalt für den 16K-EPROM im Modul. In der Version 1.6 war leider ein Fehler in der SAVE-Routine, sodass der Dateiname nicht korrekt übergeben wurde. Dieser ist nun korrigiert. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Im Archiv befinden sich die EPROM-Inhalte für CAOS 4.7 im KCC-Format und als reine Speicherabzüge, z.B. zur direkten Verwendung in JKCEMU.
Auch für den USER-ROM gibt es zwei Varianten zur Auswahl:
Ebenfalls mit dabei ist der Inhalt des EEPROM für den USB-Teil des M052 in der Version 2.7 vom 25.03.2019, welche für CAOS 4.7 benötigt wird. Auch davon gibt es zwei Varianten:
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Im Archiv befinden sich:
Im Archiv befinden sich jeweils eine Datei-Version mit Vorblock im KCC-Format sowie eine ohne Vorblock als reiner Speicherabzug sowie die Firmware für den VNC1/VNC2 und eine Beschreibung der Tastaturbelegung. System: CAOS3.1 - CAOS4.8 sowie OS pi/88 und OS pi/90 |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Das DOS 4.63 läuft im 16K-Speichermodul im KC85/4 und /5. Es wird mit JUMP <steckplatz> gestartet. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Die Version 2.5 der USB-Software für CAOS enthält das Terminalprogramm sowie Treiber für CAOS 4.7 und BASIC und EDAS zum Betrieb von USB-Sticks am Modul M052, lauffähig im EEPROM-Bereich des Moduls ab Adresse C000H. Im Archiv befindet sich eine Version mit Vorblock im KCC-Format sowie eine ohne Vorblock als reiner Speicherabzug. System: CAOS3.1 - CAOS4.7 sowie OS pi/88 und OS pi/90 |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
CAOS 4.6, Beta-Version vom 27.03.2016 |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
In der ZIP-Datei befinden sich zwei Dateien mit den Inhalten der Software zum EPROM-Brenner-Modul M030. Dieses Modul wurde 2015 nachgebaut mit einer Erweiterung für 64K-EPROMs. Die 32K-Software ist für den ersten 8K-Bereich des 16K-EPROMs und die 64K-Software in der Version 1.5 für den zweiten 8K-Bereich des 16K-EPROMs auf dem Modul gedacht. Die 64K-Software kann auch in ein RAM-Modul auf die Adresse C000H geladen und von dort gestartet werden. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Netzwerk-Software Version 1.1 für Modul M052 unter CAOS. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Die Version 2.2 des CAOS-Terminalprogramms inclusive Treiber für BASIC und EDAS zum Betrieb von USB-Sticks am Modul M052, lauffähig im EEPROM-Bereich des Moduls ab Adresse C000H. System: CAOS3.1 - CAOS4.5 |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
EPROM für D004 zum Betrieb am KC85/4 und KC85/5: |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
EPROM für D004 zum Betrieb am KC85/2 und KC85/3: |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
CAOS 4.5, Version vom 06.09.2010 |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
32K USER-ROM-C für CAOS 4.3 bis 4.5, bestehend aus den 4 Ebenen: C: BASIC |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
CAOS HC901 vom Modul M006. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
EDAS Version 1.6b für CAOS ab Version 3.4 und DEP ab Version 2.0 gegenüber Version 1.6a wurden zwei Fehler korrigiert: |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Software zum EPROM-Brenner-Modul M030. Dieses Modul wurde wahrscheinlich nur in sehr geringen Stückzahlen gefertigt. Die Software befindet sich auf einem EPROM des Moduls selbst. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
EPROM für D004 mit neuen Funktionen: |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
EPROM für D004: Modifikation beim Booten von Festplatte mit GIDE-Interface. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
EPROM für D004: gestattet das Booten von Festplatte, wenn ein GIDE-Interface eingebaut ist. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
CAOS 3.4 für den KC85/3. Das ist eine CAOS-Variante für den KC85/3, die fast so schnell und optisch gleich ist mit CAOS 4.x vom KC85/4. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Reassembler und Testmonitor Das ist eine Weiterentwicklung der Programmteile des Development-Moduls M027. Leider ist keine Anleitung dazu verfügbar (Programm ist in USER43.KCC mit enthalten). |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
CAOS 2.2 vom KC85/2. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
CAOS 4.2 vom KC85/4. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
CAOS 4.1 vom KC85/4. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
EDAS Version 1.6a für CAOS ab Version 3.4 und DEP ab Version 2.0 |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
EPROM des Moduls M026 mit dem Programm FORTH 3.1 |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
EPROM des Moduls M012 mit dem Programm TEXOR |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
EPROM des Moduls M027 "Development" mit EDAS 1.4, DISASS und TEMO |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
EPROM der D005-Tastatur, neue Version vom 14.01.1995 (erweiterte bzw. geänderte Tastenbelegungen: LIST, RUN, CAPS und für CP/M bessere CTRL-Unterstützung sowie ZAS-Funktionen) |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
EPROM-Inhalt der D005-Tastatur (Originalversion vom 22.06.1990) |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Original-EPROM im D004 (Version 2.0 vom 02.01.1989) |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
CAOS 3.1 des KC85/3 |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
CAOS 4.3, Version vom 17.02.1995 |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
CAOS 4.4, Version vom 09.02.2003 |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
BASIC-ROM aller KC's |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Im Archiv sind die Binärdaten und und der modifizierte Quelltext des alternativen Betriebssystems OS pi/88 für den KC85/3. Besonderheiten von OS pi/88:
|
|
![]() ![]() ![]() |