![]() |
![]() |
![]() |
Kategorie: CP/M |
|
|
![]() ![]() |
|
Installationsanleitung für NZ-COM auf dem KC85 mit D004, welche von Jörg Linder geschrieben wurde. Damit wird das CP/M des KC85, vorzugsweise MLDOS, zum Z-System erweitert und ermöglicht anschliessend viele faszinierende Features das System anzupassen sowie den komfortablen Umgang mit Festplatten als Massenspeicher. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Wegweiser zum Z-System von Jörg Linder, mit einigen speziellen Anmerkungen zur Anpassung an den KC85. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Dieses Handbuch ist eine Beschreibung der Merkmale, Installation und Dienstprogramme von ZSDOS 1.0. ZSDOS/ZDDOS ist der BDOS-Ersatz im KC85 CP/M-System MLDOS. Der originale User Guide von 1988 wurde 1996 von Jörg Linder übersetzt. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Dieses Handbuch ist eine Beschreibung der Funktionen, Schnittstellen und Datenstrukturen von ZSDOS 1.1. Das ist der BDOS-Ersatz im KC85 CP/M-System MLDOS. Das originale Manual von 1990 wurde 1996 von Jörg Linder übersetzt. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Das NZ-COM Anwender Handbuch ist eine Einführung in das Z-System. Das originale Manual von 1988 wurde 1991 von Helmut Jungkunz übersetzt. Er bezeichnet das Z-System als "Plüsch für's CP/M" und wieso auch Euer CP/M-Rechner eigentlich nicht ohne diese faszinierende Software auskommt, kann man in den entsprechenden Artikeln im Softwarebereich nachlesen. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Das ist eine Beschreibung des Z-Systems für CP/M-Plus von Jay Sage und Bridger Mitchell aus dem Jahr 1988. Deutsche Übersetzung Copyright 1990 von Helmut Jungkunz. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Das NZ-COM User Manual im englischen Original aus dem Jahr 1988. Copyright 1988 - Jay Sage und Bridger Mitchell |
|
![]() ![]() ![]() |